Das Rezept für diese Kaffeekränzchen habe ich in der heurigen Ausgabe von „Lecker Christmas“ gesehen. Sofort dachte ich mir, das ist das ideale Rezept, um meine neue Gebäckpresse auszuprobieren, die ich kürzlich erstanden habe.
Als Kind hatte mir meine Omi schon mal so eine Gebäckpresse geschenkt. Wir sind daran verzweifelt! Die Presse ging so schwer und wir hatten nicht genügend Kraft, um den Teig durchzudrücken. Nun, einige Jahrzehnte später dachte ich mir, ich wage wieder einen Versuch.
Der schokoladige Teig der Kaffeekränzchen ist etwas weicher, also dachte ich mir, das wird bestimmt ganz easy mit der Presse. Falsch gedacht. Er war zwar leicht, den Teig durchzudrücken, aber er ging dann nicht aufs Blech und hing in der Form fest. Nun ja, das Thema Gebäckpresse ist somit abgeschlossen, es sei denn, jemand von Euch kann mir einen Tipp geben, mit welchem Teig man so eine Presse füllt. Ist er zu fest, kann man ihn nicht durchpressen. Ist er zu weich, geht er nicht auf’s Blech…
Egal, ich habe den Teig dann ganz normal ausgerollt und ausgestochen. Das geht nämlich immer! Gefüllt werden die schokoladigen Mürbteigringerl übrigens mit einer Schokoladen-Mokka-Masse – sehr lecker!
Zutaten (für ca. 30 Stück):
Teig:
- 200g Butter
- 80g Puderzucker
- 50ml kalter Espresso
- 1 Prise Salz
- 20g Kakao
- 70g Speisestärke
- 150g Mehl
Außerdem:
- 125g Zartbitterkuvertüre
- 4 EL Sahne
- 2 EL Espresso
- 7g Kokosfett (ca. 1/2 Würfel „Palmin“)
- Kakao zum Bestäuben
Zubereitung: Zuerst bereiten wir die Füllung zu. Hierfür Kuvertüre hacken. Sahne, Espresso und Kokosfett in einem Topf erhitzen, bis das Kokosfett geschmolzen ist. Den Topf vom Herd ziehen, die gehackte Kuvertüre einrühren und unter Rühren darin schmelzen lassen. Auskühlen lassen, damit eine etwas festere Masse entsteht.
Für den Teig Butter und Puderzucker schaumig rühren. Espresso, Salz und Kakao unterrühren. Speisestärke und Mehl mischen und ebenfalls unterrühren. Den Teig nun 30 Min. im Kühlschrank rasten lassen.
Nun würde die Gebäckpresse zum Einsatz kommen (…). Ich habe den Teig ca. 4mm dünn ausgerollt und Kränze ausgestochen. Diese werden dann bei 180 Grad (Umluft) ca. 12-15 Min. gebacken.
Nach dem die Kränze ausgekühlt sind, werden sie mit der Schoko-Espresso-Masse gefüllt. Diese am Besten in einen kleinen Spritzbeutel oder ein Pergamenttütchen füllen und auf die Rückseite der Hälfte der Kränze auftragen. Die anderen Kränze daraufsetzen. Mit Kakao bestäuben.
Sieht aber klasse aus trotz Kampf mit der Gebäckpresse!
Dieser Teig funktioniert gut
375 g Mehl 405
250 g Zucker
250 g Butter
125 g gemahlene Haselnüsse
1 Päckchen Vanillezucker
1 Stück Ei
Bei 175 C (15-20) Minuten bei Ober-Unterhitze backen, drauf achten, jeder Backofen ist anders
https://www.backenmachtgluecklich.de/magazin/gebaeckspritze-fuer-spritzgebaeck-und-dekorationen.html
Gruß,
Jesse-Gabriel
oder
175 g weiche Butter
175 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
Prise Salz
1 Eigelb
Bei Belieben:
Einige Tropfen Backaroma wie Bittermandel, Rum, Zitrone …
1 Eiweiß
300 g Mehl
1 Teel. Backpulver
190 Grad Unter/Oberhitze vorheizen und ca 8 min backen
Der gebackene Teig ist erst zerbrechlich später aber super.
LikeGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank 🤗 Dann werde ich mein Glück nochmal versuchen.
Liebe Grüße,
Caro
LikeGefällt 1 Person