Allgemein, Kleingebäck, Weihnachtsplätzchen, Winter

Schoko-Kaffeekaramell-Taler

Haferkekse mit Schokoglasur und einer Füllung aus selbstgemachtem Kaffeekaramell 🥰

Vom Karamell sollte man eigentlich gleich mehr machen und es sich regelmäßig über Vanilleeis kippen. In kleinen Gläschen abgefüllt ist er ein nettes Mitbringsel.

Das Rezept habe ich aus Theresa Baumgärtners Weihnachtsbackbuch „Wundervolle Weihnachtsbäckerei Nussknacker & Schwan“. Für mich eines der schönsten Weihnachtsbackbücher, das es gibt!

Zutaten (für ca. 40 Stück karamellige Leckerei):

Teig: 35g zarte Haferflocken, 120g Dinkelvollkornmehl, 60g gem. Walnüsse, 50g Rohrzucker, 1 Prise Salz, 100g Butter

Kaffee-Karamell 🥰: 75g Rohrzucker, 1 EL Wasser, 55g Butter, 1 Prise Fleur de Sel, 50ml Sahne, 1 gehäufter TL Instant-Espressopulver

Außerdem: ca. 150g dunkle Kuvertüre, Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung: Als erstes bereiten wir den leckeren Kaffee-Karamell zu, der muss nämlich am Besten über Nacht im Kühlschrank fest werden. Ganz fest wird er nicht, die Konsistenz ist eher cremig. Dafür den Zucker in eine Pfanne geben, mit dem Wasser beträufeln und bei mittlerer Hitze langsam schmelzen lassen. Dabei nicht umrühren, sonst wird es nur ein riesiger Zuckerklumpen. Sobald der Zucker geschmolzen ist und sich hellbraun verfärbt kommt die Butter in kleinen Würfelchen dazu. Jetzt darf man rühren und zwar so lange, bis sich alles verbunden hat. Nun langsam die Sahne dazugeben und diese gut unterrühren. Die Pfanne vom Herd nehmen, das Fleur de Sel und das Kaffeepulver dazugeben und nochmal gut rühren, bis sich beides aufgelöst hat. Den Karamell in ein hitzebeständiges Gefäß umfüllen und über Nacht abkühlen lassen. Zwischendurch unbedingt mal probieren 😉 Aber vorsichtig, denn der Karamell ist anfangs sehr sehr heiß!

Für den Teig die Haferflocken in einen Multimixer geben und fein mahlen. Mit den restlichen Zutaten verkneten und den Teig 30 Minuten im Kühlschrank rasten lassen. Dann 3mm dick ausrollenund kleine Kreise ausstechen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Umluft) ca. 10 Minuten backen. Die Plätzchen auf dem Blech vollständig abkühlen lassen, noch warm sind sie sehr zerbrechlich.

Die Kuvertüre über einem Wasserbad schmelzen lassen und die Hälfte der Plätzchen damit überziehen. Trocknen lassen.

Nun jeweils auf die schokoladenlosen Plätzchen einen Klecks des oberleckeren Kaffee-Karamells geben und ein Schokoladenplätzchen oben drauf setzten. Mir Puderzucker leicht bestäuben und dann genießen.

Hab ich schon erwähnt, dass dieser Kaffe-Karamell unglaublich gut schmeckt?

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s