Bei meinem ersten Besuch in New York war ich natürlich bei „Katz Delicatessen“. Dort habe ich mein erstes Pastrami-Sandwich gegessen und war sofort Feuer und Flamme. Deshalb habe ich mir zu meinem 40. Geburtstag ein Jahr darauf ein Pastrami-Sandwich gewünscht – natürlich in New York! Da waren wir dann bei der „Pastrami Queen“. Das Sandwich war auch lecker, aber lange nicht so gut, wie das bei Katz.
In München bekommt man natürlich auch Pastrami. Aber warum eigentlich nicht selbst machen? Bruder Kulinariko hat es ausprobiert – und es war genial! Das Rezept gibt es leider in diesem Beitrag nicht, aber vielleicht schreibt Bruder Kulinariko ja mal einen Gastbeitrag? Ich werde ihn fragen.
Zum Pastrami gab es Ceasar Salad auf meine Art:
Zutaten (für ca. 4-6 Portionen):
Ceasar Dressing:
- 2 Eigelb
- ¼ l Rapsöl
- 1 TL Senf
- 4-5 Sardellenfilets (in Öl)
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Hand voll geriebener Parmesan
- 2 TL Worcestershire-Soße
- ca. 1 TL Zitronenabrieb
- 50ml Kressi-Essig
- Salz
- Pfeffer
Ceasar Salad:
- 2 Romanasalatherzen
- 1 Hand voll Cherry-Tomaten
- 2 Brezen
- etwas Öl zum Anbraten
- 1 Hand voll Walnüsse
- 1 Stück Parmesan
- Granatapfelkerne (optional)
Zubereitung: Für das Dressing eine Mayonnaise herstellen. Hierzu die Eigelbe in einen hohen Mixbecher geben, Senf, grob geschnittenen Knoblauch und Sardellenfilets dazugeben und das ganze mit dem Mixstab durchpürieren. Dann nach und nach in einem dünnen Strahl das Öl zugeben und den Pürierstab dabei immer etwas hochziehen, damit eine Mayonnaise entsteht.
Nun den geriebenen Parmesan und den Essig unterrühren (mit der Hand) und mit Worcestershire-Soße, Zitronenabrieb und Pfeffer würzen. Vorsichtig mit Salz abschmecken, man braucht vom Salz nicht viel, da die Sardellen und der Parmesan ohnehin schon salzig sind.
Die Romanasalatherzen in Streifen schneiden, Tomaten halbieren und beides in eine Schüssel geben. Die Brezen in dünne Scheibchen schneiden und in etwas Öl zu Croutons rösten. Wenn die Brezen-Croutons schon schöne Röststellen zeigen, die Walnüsse hinzugeben und noch 2-3 Min. mitrösten.
Salat und Tomaten mit ca. ¾ ders Dressings mischen, die Brezen-Croutons und die Walnüsse auf dem Salat verteilen und mit noch etwas Dressing beträufeln. Parmesan darüber hobeln und noch mit einigen Granatapfelkernen bestreuen (die Süße der Granatapfelkerne passt hier sehr gut dazu, finde ich).
Lasst es Euch schmecken!