Im Vorgarten des großen Kulinarikus‘ wachsen Walderdbeeren wie Unkraut. Sie sind von selbst aufgegangen und vermehren sich seit ein paar Jahren stetig. Ich lass sie auch… Jedenfalls habe ich mit der Walderdbeer-Ernte begonnen und schon mal 400g geerntet! Es fällt gar nicht auf… Da ich auch noch Walderdbeer-Marmelade aus dem letzten Jahr hatte, bot sich eine Walderdbeer-Charlotte an.
Das Rezept funktioniert natürlich auch mit normalen Erdbeeren. Auch Himbeeren eignen sich hervorragend. Das beste daran: die Charlotte lässt sich prima einfrieren und dann leicht angetaut als Eistorte servieren. Beim nächsten Mal werde ich das ganze mit Lemon-Curd und Zitronencreme versuchen, das schmeckt bestimmt himmlisch…
Zutaten:
Biskuitteig:
- 6 Eier
- 1 Prise Salz
- 175g Zucker
- 100g Mehl
- 50g Speisestärke
- 2 TL Backpulver
- 90g Butter
- 1 Glas (Wald-)Erdbeermarmelade
Creme:
- 200g Sahne
- 250g Quark (20%)
- 250g Frischkäse (Doppelrahmstufe)
- 10 Blatt Gelantine
- 75g Puderzucker
- 5 EL Orangensaft
- Abrieb ½ Orange
- 400g Walderdbeeren
Außerdem:
- 2-3 EL Aprikosenmarmelade zum Abglänzen
- Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung: Aus dem Biskuitteig bereiten wir eine Roulade und einen Biskuit-Boden für die Charlotte zu. Hierfür den Ofen auf 180°C Umluft vorheizen. Butter schmelzen und abkühlen lassen. Eier trennen. Eiweiß mit 1 Prise Salz steif schlagen, den Zucker dabei nach und nach einrieseln lassen. Wenn die Masse schön schaumig ist und glänzt, die Eigelbe einzeln unterrühren. Mehl, Speisestärkte und Backpulver mischen und zu der Eimasse sieben. Vorsichtig per Hand unterziehen, dann noch die abgekühlte Butter unterheben.
2/3 der Masse auf ein mit Backpapier belegtes Blech streichen (für die Roulade), das restliche 1/3 in eine Springform mit 26cm Durchmesser (für den Boden) füllen. Teigböden ca. 15 Min. im Ofen backen.
Den Biskuit für die Roulade sofort auf ein gezuckertes Küchentuch stürzen, das Backpapier abziehen und die Roulade mit dem Tuch einrollen. Auskühlen lassen, dann ausrollen, mit der Marmelade füllen und wieder zusammenrollen. Gut anziehen lassen.
Für die Creme Gelantine in Wasser einweichen. Sahne steif schlagen. Quark und Frischkäse mit dem Puderzucker und dem Orangenabrieb in der Küchenmaschine verrühren, dabei ca. die Hälfte der Walderdbeeren untermischen. Durch das Rühren der Küchenmaschine werden die Walderdbeeren zu Püree verarbeitet. Gelantine ausdrücken, im Orangensaft auf dem Herd auflösen und unter Rühren zu der Frischkäsemasse rühren. Zum Schluss noch die Sahne und die restlichen Walderdbeeren unterziehen.
Für die Charlotte nun eine Schüssel mit ca. 26cm Durchmesser mit Folie auskleiden. Aus der Biskuitroulade ca. 1½ cm dicke Scheiben abschneiden und die Schüssel am Boden und an den Seiten damit auskleiden. Dabei darauf achten, dass die ganze Fläche mit den Biskuitscheiben dicht ausgelegt ist (beim nächsten Mal liefere ich Euch Fotos dazu…). Nun die Erdbeer-Frischkäse-Masse einfüllen und den Biskuitboden aus der Springform als Deckel einsetzen.
Die Schalotte gut durchkühlen lassen (mind. 4 Stunden). Danach aus der Schüssel stürzen, die Folie abziehen. Die Aprikosenmarmelade erwärmen und durch ein Sieb streichen. Die Charlotte damit rundherum einpinseln (=abglänzen). Nachdem die Marmelade getrocknet ist, kann man kann die Charlotte zusätzlich noch mit Puderzucker bestäuben.