Tomaten aus dem eigenen Garten! Ein Traum! Schmecken sie doch wirklich noch nach Tomaten und nicht nach Wasser.
Um den Tomatensommer noch ein wenig haltbar zu machen, habe ich Tomatensoße eingekocht. Und wenn der schnelle Hunger kommt, kann man sich einfach Nudeln dazu kochen – und schon ist gegessen. Wenn man noch Fleisch- oder Salsicciabällchen anbrät wird daraus sogar ein Essen für Gäste. Die Soße eignet sich auch als Pizzasoße. Eigentlich müsste ich viel mehr von der Soße machen…
Zutaten (für ca. 1,2 Liter):
Ofentomaten:
- 2kg Tomaten
- 1 Hand voll Kräuterzweige (Rosmarin, Oregano, Thymian)
- Olivenöl
- 3-4 Knoblauchzehen
- Salz
Außerdem:
- 1 Hand voll getrocknete Tomaten (ohne Öl) in 75ml heißem Wasser eingeweicht
- 2 EL Tomatenmark
- Salz
- Cayennepfeffer
- 1 TL edelsüßes Paprikapulver
- 1 EL Honig
- 2 EL Granatapfelsirup (alternativ guten Balsamico)
- 1 TL Worcestershire-Soße
Zubereitung: Zunächst müssen die Tomaten im Ofen geröstet werden. Hierzu den Backofen auf 150 Grad (Umluft) vorheizen, die Tomaten in Scheiben schneiden und auf zwei mit Backpapier ausgelegten Backblechen verteilen. Knoblauch schälen, mit dem Messerrücken leicht andrücken und auf den Tomaten verteilen, ebenso die Kräuterzweige. Die Tomaten mit Salz würzen, Olivenöl darüberträufeln und die Bleche ca. 45-60 Min. im Ofen rösten, bis sie so halb getrocknet sind. Dabei die Ofentüre öfter öffnen, damit der Dampf entweichen kann.
Für die Soße nun die getrockneten eingeweichten Tomaten abgießen, das Einweichwasser aufheben. Die eingeweichten Tomaten klein schneiden und in einen Topf geben. Die Ofentomaten hinzugeben, ebenso 2 EL Tomatenmark, etwas Salz, Cayennepfeffer, das Paprikapulver und das Tomateneinweichwasser.
Das Ganze nun mit dem Pürierstab pürieren und die Masse im Topf aufkochen lassen. Ca. 10-15 Min. köcheln lassen, damit die Soße noch etwas eindickt. Mit Honig, Granatapfelsirup und Worcestershire-Soße abschmecken und noch heiß in sterile Gläser oder Flaschen abfüllen.
Nun muss die Soße noch eingekocht werden. Hierfür die Fettpfanne vom Backofen ca. 1½ cm hoch mit Wasser befüllen, die Gläser oder Flaschen mit der Tomatensoße hineinstellen und alles im Backofen bei 140 Grad ca. 30 Min. einkochen. Herausnehmen und auskühlen lassen. Wenn der Deckel der Gläser „plopp“ macht, ist ein Vakuum entstanden und die Soße ist dann mind. 1 Jahr haltbar. So alt wird sie aber nicht werden…