Ich habe gerne ein paar Kekse auf Vorrat zu Hause. Zum einen, weil ich gerne backe, zum anderen, weil der Große Kulinarikus auch mal gerne ein oder zwei Kekserl als Zwischenmahlzeit mag. Cantuccini sind dafür bestens geeignet, sind sie doch so etwas wie Italienischer Zwieback. Und mit einem Glaserl Vin Santo sind sie das perfekte Dessert.
Es gibt ja viele Varianten dieses italienischen Klassikers, aber das hier ist mein Stamm-Rezept. Im Original mit Mandeln schmeckt es köstlich. Aber ich habe vor kurzer Zeit eine Großlieferung Haselnüsse aus dem Piemont bekommen – diese Kombi ist einfach unschlagbar!
Zutaten (für ca. 1 Blech):
- 160g geröstete Haselnüsse (oder Mandeln)
- 2 Eier
- 1 TL Vanillezucker
- 200g Zucker
- 1 Prise Salz
- Schale ½ Zitrone
- 250g Mehl
- 1 TL Backpulver
Zubereitung: Die gerösteten Haselnüsse oder Mandeln in einen Gefrierbeutel geben, diesen gut verschließen und mit dem Nudelholz 3-4 mal auf den Gefrierbeutel hauen. So sind die Nüsse schon mal grob gehackt. Den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.
Die Eier in eine Schüssel geben und mit dem Schneebesen etwas verrühren. Zucker, Vanillezucker, Salz und Zitronenschale hinzugeben und gut vermischen. Der Einsatz einer Küchenmaschine empfiehlt sich hier nicht, da die Masse nicht schaumig werden soll.
Nun noch Nüsse, Mehl und Backpulver untermischen. Es entsteht ein weicher Knetteig.
Diesen weichen Teig nun in ca. 3 Rollen zu je 2-3cm Durchmesser formen und mit etwas Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben – die Rollen laufen beim Backen auseinander. Das Ganze 20-25 Min. im vorgeheizten Backofen goldgelb backen.
Herausnehmen und die Rollen sofort mit einem Sägemesser schräg in ca. 1cm dicke Scheiben schneiden. Diese Scheiben nun mit der Schnittfläche nach oben oder unten (sind ja beide Seiten gleich, Hauptsache sie liegen mit einer geschnittenen Fläche nach oben) wieder auf dem Backblech verteilen und nochmal 10 Min. im Ofen bei 180 Grad Umluft backen.
Auskühlen lassen und mit einem Kaffee oder einem Glas Vin Santo genießen!