Die einfachsten Plätzchen sind einfach die besten, die Nuss-Stangerl beweisen es. Sie sind soooo aromatisch, was aber auch daran liegt, dass ich die Nüsse und Mandeln vorher in einer Pfanne leicht anröste.
Übrigens empfehle ich jedem, in gute Nüsse zu investieren. Ich bestelle meine immer im Piemont, wobei bei mir in der Hallertau auch immer mehr gute Haselnüsse angebaut werden. Sie sind aromatischer als das Supermarkt-Zeugs, aber das ist ja keine Überraschung. Die Mandeln sind übrigens aus Sizilien.
Zutaten (für ca. 2 Bleche):
- 100g gem. Mandeln
- 100g gem. Haselnüsse
- 400g Mehl
- 300g Butter
- 150g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 Eiweiß
- ca. 200g Puderzucker + Puderzucker zum Bestäuben
- 1 EL Zitronensaft
Zubereitung: Die Nüsse und Mandeln in einer Pfanne ohne Fett leicht anrösten, in eine Schüssel geben und abkühlen lassen. Dann mit Mehl, Butter, Zucker und Salz zu einem Mürbteig kneten und ca. 1 Std. im Kühlschrank ruhen lassen.
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche eher dick ausrollen (ca. 7mm) und Stangen ausstechen oder ausradeln. Auf zwei mit Backpapier belegte Bleche geben und im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Umluft ca. 12-15 Min. backen. Auskühlen lassen.
Für die Glasur das Eiweiß in einer Küchenmaschine mit dem Puderzucker und dem Zitronensaft zu einer dicken Glasur verrühren. Je nach Größe des Eiweißes benötigt man evtl. noch mehr Puderzucker. Die Nuss-Stangerl mit der Glasur überziehen und über Nacht trocknen lassen. Mit Puderzucker bestäubt auf den Plätzchenteller geben.