Dass ich auf Ofengemüse stehe, dürfte mittlerweile kein Geheimnis mehr sein. Bruder Kulinariko macht seine Kürbissuppe immer mit oftengeröstetem Kürbis. Und ich dachte mir, das geht mit Karotten auch – sehr gut sogar!
Der Kreuzkümmel verleiht der Suppe einen „orientalischen“ Geschmack, das Topping aus Feta und knusprigem Buchweizen geben den letzten Pfiff.
Zutaten (für ca. 3-4 Portionen):
- 1kg Karotten
- 1 Zwiebel
- 1-2 Knoblauchzehen
- 2 TL Fenchelsamen
- 1 TL Kreuzkümmelsamen
- 1 TL Salz
- 1 EL Rapsöl
- 1 l Gemüsebrühe
- 100ml Sahne
- Salz und Pfeffer
- Cayennepeffer
- Saft & Schale 1/2 Zitrone
- 1 TL Honig
- 1 Schuß Balsamico
- 2 TL roher Buchweizen
- Öl zum Frittieren
- ca. 150g Feta
- 2 Frühlingszwiebeln
Zubereitung: Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen. Karotten schälen und in Scheiben schneiden. Zwiebel ebenfalls schälen und grob hacken. Beides mit Rapsöl, Fenchelsamen, Kreuzkümmelsamen und 1 TL gut mischen und auf einem Backblech verteilen. Die Knoblauchzehen ganz und ungeschält mit auf das Blech legen. Das Ganze nun ca. 30 Min. im Ofen rösten, bis die Karotten deutliche Röstspuren zeigen und die Zwiebeln schön weich und karamellisiert sind.
Die Gemüsebrühe erhitzen. Das Gemüse aus dem Ofen nehmen, den Knoblauch aus der Schale drücken und mit dem Gemüse in die Brühe geben. Alles gut pürieren oder mixen, die Sahne dazugeben und nochmal alles erhitzen. Mit Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer, Honig, Zitronensaft und -schale, Honig und Balsamico abschmecken.
Für den knusprigen Buchweizen wenig Öl in einen kleinen Topf geben, es braucht nur ca. 1cm hoch im Topf stehen. Den rohen Buchweizen hineingeben und ca. 7-10 Min. knusprig frittieren. Aus dem Öl nehmen, auf Küchenkrepp abtropfen lassen und mit etwas Salz mischen.
Den Feta zerbröseln, die Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden. Nun die Suppe auf Tellern verteilen, mit Feta und Frühlingszwiebeln bestreuen. Zum Schluß den knusprigen Buchweizen darüber verteilen.
Lasst es Euch schmecken!
Deine Röstgemüsesuppe habe ich gestern nachgekocht, mit ein paar wenigen Abwandlungen, da gerade kein Buchweizen mehr in der Küche rumlag 😉 hab ich stattdessen eine ordentliche Portion Belugalinsen gekocht während die Karotten & Zwiebeln auf dem Blech rumschmurgelten und die dann später als Einlage in die Suppe gegeben, die sind zwar nicht knusprig machen sich aber auch sehr gut, sowohl vom Geschmack als auch von der Farbe! Außerdem habe ich einen Teil der Karotten und Zwiebeln nicht mitpüriert und dann mitreingeschmissen.
Uns hat die Suppe sehr gut geschmeckt, außer der Schnippelei wenig Aufwand, Ofen backt schließlich von allein und die Maschine hat hier dann den Rest erledigt 😉
Einfach noch mal eine andere Art Gemüse (creme-)suppe,
vielen Dank für die Anregung, die gibt’s hier bald mal wieder, sicher auch mal mit anderem Gemüse!
LikeGefällt 1 Person
Linsen schmecken bestimmt auch klasse in der Suppe. Freut mich, dass Dir das Rezept gefallen und geschmeckt hat 😊
LikeGefällt 1 Person