Allgemein, Kuchen & Torten, Süßes, Kuchen und Gebäck, Traditionelles & Familienrezepte

Torta Tedesca – Italienischer Käsekuchen mit Vin Santo

Wenn es doch nur Geruchsfotos geben würde! Dann würdet Ihr jetzt Eure Nase am Bildschirm plattdrücken. Mei, riecht der Kuchen gut. Und wie er schmeckt! Bei der Kuchenverkostung ist den sonst so wortkargen Bayern ein anerkennendes „Ja, da legst di nieder – ned schlecht“ herausgerutscht. Das will was heißen. Die Österreicher bekundeten mit einem „Oida!“ ihre Begeisterung. Für alle Leser, die nicht aus diesen Regionen stammen: die Verkoster sind schier ausgeflippt!

Tedesca2

Das Rezept für diesen Käsekuchen mit Vin Santo ist aus meinem Familienrezepte-Schatz und stammt entweder von meiner Großtante oder von meiner Urgroßmutter. Wieso der Kuchen „Torta Tedesca“ heißt, weiß ich nicht. Aber es ein italienisches Rezept und das Deutsche in dem Kuchen könnte der Quark sein. Statt des Vanillepuddingpulvers waren 20g Speisestärke im Rezept angegeben. Ich habe es durch Vanillepuddingpulver ersetzt. Das war meines Erachtens eine sehr gute Idee von mir, denn Vanille passt sehr gut in den Kuchen.

Zutaten (für eine 18er Springform):

  • 125g weiche Butter
  • 100g Zucker
  • 2 Eier
  • 50ml Vin Santo (oder anderer Süßwein, z.B. Marsala, süßer Sherry, Port oder P.X.)
  • Abrieb und Saft 1/2 Zitrone
  • 80g Weichweizengries
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 P. Vanillepuddingpulver (oder 20g Speisestärke)
  • 500g Quark (40% Fett)
  • Früchte zur Deko (je nach Saison Erdbeeren, Himbeeren oder Trauben)
  • Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung: Butter und Zucker schaumig schlagen, die Eier hinzugeben und alles zu einer hellen cremigen Masse schlagen. Zitronensaft und -abrieb mit dem Vin Santo dazugeben, unterrühren. Gries, Backpulver und Vanillepuddingpulver mischen und unterrühren, zum Schluß den Quark unterziehen.

Die Masse in eine gefettete 18er Springform füllen und den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Umluft) ca. 60-70 Min. backen. Ja, der kleine Kuchen braucht ziemlich lange im Ofen…

Den Kuchen aus dem Ofen nehmen, komplett auskühlen lassen, aus der Form lösen und mit frischem Obst und Puderzucker dekoriert servieren.

Ich empfehlen Euch wirklich, diesen Kuchentraum nachzubacken. Ihr verpasst sonst was!

Ein Gedanke zu „Torta Tedesca – Italienischer Käsekuchen mit Vin Santo“

Schreibe eine Antwort zu eatlettersanddeco Antwort abbrechen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s