Heuer bekommt Mama keine Blumen zu Muttertag geschenkt, ich habe ihr die Blumen in den Kuchen gebacken: Rosen-Petite-Fours! Himmlisch.
Die Petite Fours bestehen aus einem Mandel-Biskuit-Teig, den man mit Rosenmarmelade und mit Marzipanmasse füllt. Das Ganze muss ein paar Stunden durchziehen und dann schmeckt es richtig gut! Wer keine Rosenmarmelade hat oder mag, der füllt die Petite Fours einfach mit Johannisbeer-oder Aprikosenmarmelade und rührt dafür das Marzipan mit etwas mehr Rosenwasser glatt. Oder nimmt statt Rosenwasser Rum…
Zutaten (für ca. 9-12 Stück):
Biskuit-Teig:
- 5 Eier
- 1 Prise Salz
- 150g Zucker
- 50g Speisestärke
- 75g Mehl
- 50g gem. Mandeln
Füllung & Deko:
- ca. 100g Rosenmarmelade
- 200g Marzipanrohmasse
- 1 EL Rosenwasser
- 3 EL Wasser
- 300g Puderzucker
- 1 EL Rote Bete Saft (oder etwas rote Lebensmittelfarbe)
- getrocknete Rosenblüten
- dunkle Kuvertüre
Zubereitung: Für den Biskuit-Teig die Eier trennen. Eiweiß mit Salz steif schlagen, dann den Zucker einrieseln lassen und alles so lange mit der Küchenmaschine schlagen, bis die Masse schön glänzt. Dann die Eigelb nach und nach unterrühren. Mehl, Speisestärke und Mandeln mischen, zu der Eimasse sieben (!) und vorsichtig unterziehen. Den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen, den Biskuit-Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen und ca. 12 Min. backen. Herausnehmen, das Backpapier gleich abziehen und den Biskuit abkühlen lassen.
Für die Füllung die Marmelade glatt rühren. Marzipan in kleine Stücke reißen und mit dem Rosenwasser und dem Wasser in der Küchenmaschine glattrühren, bis eine streichfähige Masse entsteht.
Den abgekühlten Biskuitboden in 3 gleich große Rechtecke schneiden. Zwei Rechtecke jeweils mit Marmelade und Marzipan bestreichen und die Böden aufeinander legen. Den Abschluß bildet das nicht bestrichene Biskuit-Rechteck. Den Kuchenstapel nun in Backpapier wickeln, mit einem ausreichend großem Brett beschweren und auf das Brett noch einen schweren Topf oder einige Bücher stellen. So lässt man den Kuchen nun einige Stunden (gerne auch über Nacht) ruhen. Die Marmelade und das Marzipan ziehen jetzt so richtig schön in den Kuchen ein und er lässt sich später dann auch besser schneiden. Den Kuchenstapel in ca. 9-12 gleich große Quadrate schneiden.
Für die Glasur Puderzucker mit dem Rote Bete Saft oder der Lebensmittelfarbe und etwas Wasser zu einer dickflüssigen Glasur verrühren. Die Hälfte der Glasur abnehmen und beiseite stellen. Die restliche Glasur noch mit ein paar Tropfen Wasser verrühren, damit ein etwas dünnflüssigerer Guß entsteht.
Die Kuchen-Quadrate nun erst mit der dünnen Glasur bestreichen und diese antrocknen lassen. Auf diese Weise verhindert man, dass man überall Kuchenbrösel auf und in der Glasur hat. Ist erstmal alles mit dünner Glasur „abgedichtet“, die Quadrate auf der Oberfläche noch mit dem dicken Guß bestreichen. Mit getrockneten Rosenblüten und Schokolade dekorieren.
Einen schönen Muttertag wünsche ich Euch!
Sehr schön! Auch in Japan ist morgen Muttertag.
LikeGefällt 1 Person
Was bäckt man in Japan zu Muttertag?
LikeGefällt 1 Person
Nichts besonders…, aber nomalaweise schenkt man seiner Mutter rote oder pinke Nelken.
LikeGefällt 1 Person