Zur Zeit sitze ich ja gerne in diversen Gärten beim Grillen. Natürlich komme ich nie mit leeren Händen. Diesesmal bringe ich eine leckere Dinkel-Focaccia mit, die mit Ziegenkäse, frischen Kräutern und Kirschen oder Feigen belegt ist.
Eine richtige Focaccia besteht eigentlich aus Weißmehl und Olivenöl. Oben drauf kommt dann noch z.B. Rosmarin und etwas grobes Salz. Man kann aber auch andere Dinge auf die Focaccia packen. Ich habe letztes Jahr ja bereits eine leckere Focaccia mit Tomaten und Pesto Trapanese vorgestellt. Hmmm – die ist sehr gut! Die Kombinationen, die ich Euch heute vorstelle, sind beide mit Ziegenkäse. Die eine mit Kirschen und Oregano, die andere mit Feigen und Thymian. Beides unschlagbar gute Pärchen.
Den Teig für die Focaccia habe ich mit Dinkelmehlen gemacht, ein Teil Vollkorn, ein Teil normal. Dinkel schmeckt etwas nussiger als Weizenmehl. Mit den Kirschen und den Feigen eine tolle Kombi.
Eines noch: tut Euch selbst den Gefallen und verwendet Bio-Hefe. In konventioneller Hefe ist neben Sulfiten (damit sich die Hefe nicht verfärbt) oft auch Antibiotika zugesetzt (damit sich die schlechten Hefepilze nicht vermehren). Da meint man, man tut sich was Gutes und bäckt sein Brot selbst und dann liegt es an der Hefe…
Zutaten (für insges. 4 kleine Foccaci):
Teig:
- 300g Dinkelvollkornmehl
- 300g Dinkelmehl (Type 630)
- 1 EL Honig
- 1/2 Würfel (Bio-)Hefe
- 300ml lauwarmes Wasser
- 1 TL Salz
- 50ml Olivenöl
Kirschfocaccia mit Ziegenkäse und Oregano:
- ca.10 Kirschen (entsteint)
- ca. 1/4 Ziegenkäserolle
- 2-3 Zweige Oregano
- Olivenöl zum Bepinseln
- Salzflocken zum Bestreuen
Feigenfocaccia mit Ziegenkäse und Thymian:
- 1 frische Feige
- ca. 1/4 Ziegenkäserolle
- 2-3 Zweige Thymian
- Olivenöl zum Bepinseln
- Salzflocken zum Bestreuen
Zubereitung: Für den Teig Hefe und Honig im Wasser auflösen. Mehle und Salz mischen, das Hefewasser hinzufügen und mit Hilfe der Küchenmaschine verrühren. Während des Rührens das Öl einfließen lassen. Alles ca. 10 Min. lang zu einem geschmeidigen Teig verkneten und diesen abgedeckt ca. 1 1/2 Std. gehen lassen, bis sich sein Volumen verdoppelt hat.
Wenn der Teig gegangen ist aus der Schüssel nehmen, nochmal kräftig durchkneten und in 4 Teile teilen. Die Viertel jeweils zu Fladen formen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Nochmal 10 Min. gehen lassen.
Den Backofen auf 200 Grad (Umluft) vorheizen. Kirschen entsteinen, Feigen erst in Scheiben, dann die Scheiben je nach Größe in Hälften oder Viertel schneiden. Ziegenkäse ebenfalls erst in Scheiben, dann in Viertel schneiden. Oregano- und Thymianblättchen von den Zweigen zupfen.
In die Teigfladen nun mit den Fingern etliche Mulden hineindrücken, da sammelt sich später das Olivenöl. Fladen mit etwas Olivenöl bepinseln und mit etwas Salz bestreuen. In zwei der Teigfladen ein paar Kirschen (4-5 Stück) drücken, auf den anderen beiden Fladen mit den Feigen belegen. Den Ziegenkäse und die Oregano- bzw. Thymianblättchen verteilen und alles nochmal mit Öl bepinseln.
Die Focacci in den vorgeheizten Ofen schieben und ca. 20 Min. backen. Sie sind fertig, wenn sie hohl klingen, wenn man auf deren Unterseite klopft. Aus dem Ofen nehmen, noch heiß mit etwas Olivenöl bepinseln und mit Salzflocken bestreuen.
Und dann lasst sie Euch schmecken!