Allgemein, Herbst, Kuchen & Torten, Reisen & Speisen, Süßes, Kuchen und Gebäck, Winter

Pecannut Pie nach einem Rezept der Magnolia Bakery

Wer schon mal in New York war, der kennt sie bestimmt: die Magnolia Bakery. Regelmäßg habe ich mir mit wässrigem Mund die Nase an der Scheibe plattgedrückt und habe mir dann doch wieder eine von diesen leckeren, wunderschönen Köstlichkeiten gekauft. Und natürlich habe ich auch das Backbuch erstanden!

Pekannut4

Die Pecannut-Pie ist eigentlich keine richtige Pie. Aber sie schmeckt köstlich. Das Rezept habe ich allerdings ein bisschen an die europäischen Verhältnisse angepasst, das amerikanische Rezept war mir zu süß.

Zutaten (für eine normal große runde oder längliche Pieform):

Mürbteigboden:

  • 160g Mehl
  • 80g Butter
  • 1 EL Puderzucker
  • 5 EL eiskaltes Wasser

Füllung:

  • 75g Butter
  • 150g brauner Zucker
  • 3 Eier
  • 120ml Ahornsirup
  • Mark 1/2 Vanilleschote
  • 200g Pekannüsse

Zubereitung: Die Zutaten für den Mürbteig rasch zu einem groben Teig verarbeiten. Der Teig sollte gerade so zusammenhalten, es dürfen auch noch erbsengroße Butterstücke enthalten sein. So wir der Teig später schön knusprig. Eine gefettete Pieform damit auskleiden (am besten, man drückt den Teig portionsweise in die Form) und die Form 30 Min. in den Kühlschrank stellen.

Inzwischen die Füllung vorbereiten. Hierzu 6-8 Pekannüsse beiseite legen, den Rest grob hacken. Butter und Zucker schaumig schlagen, nach und nach die Eier unterrühren, dann den Ahornsirup und das Vanillemark. Zum Schluß die gehackten Pekannüsse unterziehen und die Masse auf den Mürbteig in der Pieform geben. Die beiseite gelegten Pekannüsse dekorativ darauf verteilen.

Die Pie im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad (Umluft) ca. 35-40 Min. backen.

Oh! Das schmeckt soooo gut!!! Aber ich muss unbedingt bald mal wieder das Original testen 🙂

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s