Allgemein, Herbst, Kuchen & Torten, Süßes, Kuchen und Gebäck, Traditionelles & Familienrezepte, Winter

Herrlich saftiger Gewürzkuchen aus dem Familienbackbuch

Heute stelle ich Euch einen meiner Lieblingskuchen vor. Ein sehr saftiger, aromatischer Gewürzkuchen. Bei uns im Familienbackbuch steht er unter „Gewürzkuchen sehr saftig“. Saftig wird der Gewürzkuchen, weil zum Schluß steifgeschlagener Eischnee unter die würzige Rührteigmasse gezogen wird. So hält sich der Kuchen tagelang frisch und wird von Tag zu Tag aromatischer. Er kann also ruhig schon 2-3 Tage vorher gebacken werden.

Gewürzkuchen1

Wer mag, kann noch ein paar Kirschen, Zwetschgen oder Äpfel untermischen. Ich mag ihn aber am liebsten pur – vielleicht noch mit einem Schlag Rahm dazu. Der Kuchen ist Herbstgenuß pur!

Zutaten (für eine Guglhupfform):

  • 4 Eier
  • 1 Prise Salz
  • 125g Butter
  • 250g Zucker
  • 1 EL Vanillezucker
  • 375g Mehl
  • 1 P. Backpulver
  • 3 EL Kakao
  • 1/2 TL Zimt
  • 1/4 TL Nelken
  • 1/2 TL Muskat
  • 1/4 l Milch
  • Schokoglasur und Puderzucker für die Deko

Zubereitung: Die Eier trennen. Butter, Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen. Nach und nach die Eigelb unterrühren. Mehl, Backpulver, Kakao, Zimt, Nelken und Muskat mischen und abwechselnd mit der Milch unter die Butter-Eier-Masse rühren. Dabei immer 3-4 EL Mehlgemisch und einen Schluck Milch unterrühren, gut verrühren, dann die nächste Portion untermischen.

Eiweiß mit etwas Salz zu steifem Schnee schlagen und zum Schluß locker unter den Teig heben. Den Backofen auf 180 Grad (Umluft) vorheizen, den Teig in eine gefettete und mit Semmelbrösel ausgestreute Guglhupfform füllen und ca. 50 Min. im Ofen backen.

Den Kuchen ausgekühlt mit Schokoglasur bepinseln, diese trocknen lassen und vor dem Servieren mit etwas Puderzucker bestäuben.

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s