Heute mache ich bei der World Bread Day Aktion von Zorras Kochtopf mit. Zur Feier des Tages gibt es ein Kartoffel-Sauerteig-Brot mit Vollkornmehlen und Brotgewürzen. Ich bin ganz stolz, weil das Brot so schön geworden ist. Und es schmeckt soooooo gut!
Es ist wirklich nicht schwer, gutes Brot selbst zu machen – ich kann es gar nicht oft genug sagen. Man braucht nur gutes Mehl, Sauerteig und/oder Hefe, Wasser und ein paar Gewürze. Und Zeit. Und genau Letzteres fehlt eben bei den Fabrik-Broten. Dann werden Emulgatoren und Stabilisatoren untergemischt, Backbeschleuniger beigemengt etc. Und dann wundern sich viele, dass sie kein Brot mehr vertragen… Wie man Sauerteig selbst ansetzt, könnt Ihr übrigens hier nachlesen.
Das Brot schmeckt natürlich frisch am besten. Aber es hält sich lange, selbst nach einer Woche ist es noch schön saftig. Am liebsten mag ich es mit Butter, Schnittlauch und Salz oder mit Butter und Zwetschgen-Rumrosinen-Marmelade – ein Traum!
Zutaten (für ein gaaaanz großes Brot):
- 300g gekochte durchgedrückte Kartoffeln (vom Vortag)
- 1 TL Kümmel
- 1/2 TL Muskat
- 750ml Wasser
- 1 TL Fenchelsamen
- 180g Roggenmehl (kein Roggenvollkornmehl)
- 420g Dinkelvollkornmehl
- 400g Weizenvollkornmehl
- 100g fertiger Sauerteig
- 1/2 Würfel Hefe
- 1 EL Honig
- 1 EL Salz
Zubereitung: Die Kartoffeln am Vortag schälen, kochen und noch heiß durch die Kartoffelpresse drücken. Großflächig ausbreiten und über Nacht ausdampfen lassen. Wir benötigen 300g durchgedrückte Kartoffeln, diese mit 1 TL grob oder fein gemörsertem Kümmel und 1/2 TL Muskat würzen.
Von den 750ml Wasser 100ml aufkochen und die Fenchelsamen damit überbrühen. Lauwarm abkühlen lassen.
Roggen-, Dinkel- und Weizenmehl mischen, den Sauerteig auf Zimmertemperatur bringen.
Den 1/2 Würfel Hefe mit 100ml lauwarmem Wasser, dem Honig und 1 EL Mehlgemisch verrühren und 15 Min. rasten lassen.
Nun das Mehlgemisch mit dem Hefebrei, dem Sauerteig, dem Fenchelwasser samt Fenchelsamen, den verbleibenden 550ml lauwarmem Wasser, dem Salz und den gewürzten durchgedrückten Kartoffeln in ca. 10 Min. zu einem mittelfesten Teig verkneten. Die Konsistenz sollte weich, aber formbar sein. Eventuell müsst Ihr noch etwas Wasser hinzufügen. Diesen Teig nun abgedeckt bei Zimmertemperatur ca. 1 1/2 gehen lassen. Er ist dann sichtlich aufgegangen, hat sein Volumen aber nicht verdoppelt – dafür ist er zu schwer.
Den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche noch ein paar mal durchkneten, dann zu einem runden Wecken formen und nochmals abgedeckt ca. 1 Std. gehen lassen.
Den Backofen mind. 20 Min. vorher auf 250 Grad (Umluft) vorheizen, wer einen Pizza- oder Brotstein hat, heizt diesen auch gleich mit vor. Das Brot nun auf den Pizzastein oder ein Backblech legen, in den Ofen schieben, auf den Boden des Backofens noch eine Tasse kaltes Wasser schütten und die Ofentür ganz schnell schließen. Das Brot nun 10 Min. bei dieser Temperatur backen, dann die Temperatur auf 210 Grad zurückschalten und das Brot in ca. 45 Min. fertig backen. Es ist gar, wenn es hohl klingt, wenn man auf die Brotunterseite klopft.
Genießt es und backt heute Brot – es ist der World Bread Day.
Danke an Zorra für diese tolle Aktion!
Ein Gedanke zu „Kartoffel-Sauerteigbrot zum World Bread Day 2018“