Allgemein, Indisch, Unterwegs in Bayern

Herbst pur: Kastanien-Gnocchi mit selbstgesuchten Schwammerln

Ich war heuer schon in den Schwammerln (also beim Pilze-Suchen). Die Ausbeute war trotz des heißen trockenen Sommers gar nicht mal so schlecht. Es gab ein paar Reherl (Pfifferlinge), Maroni (Maronenröhrlinge – nicht zu verwechseln mit den Maroni vom Rezept unten – damit sind Esskastanien gemeint) und Rotfüßlinge.

Ach ja, auf meiner letzten Bergtour zum Geigelstein habe ich noch diese wunderschönen Exemplare gefunden – die habe ich natürlich stehen gelassen…

Schwammerl5

Zurück aus dem Wald habe ich mir gleich eine Portion Schwammerl mit Rührei auf einer Scheibe Brot gemacht – welch eine Gaumenfreude! Heute werden die Schwammerl aber mit etwas Südtiroler Schinken, Petersilie und Kastaniengnocchi in der Pfanne gebraten – Herbstgenuß pur! Die Gnocchi werden mit Kastanienmehl gemacht. Wer diese nicht bekommt, ersetzt die Kastanienmehlmenge mit ca.40g normalem Mehl.

Kastaniengnocchi1

Zutaten (für ca. 2-3 Portionen):

Kastaniengnocchi:

  • ca. 500g mehlig kochende Kartoffeln
  • 5-6 vorgegarte Maroni
  • 2 Eigelb
  • Salz
  • 60g Kastanienmehl
  • Muskat
  • Butterschmalz zum Braten

Schwammerl:

  • ca. 350g gemischte Schwammerl (Pilze)
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 EL Butter
  • 40g Südtiroler Schinken (ganz dünn aufgeschnitten)
  • 1 Schluck Weißwein
  • Schale 1/2 Zitrone
  • Salz und Pfeffer
  • 1 Hand voll Petersilie
  • Parmesan zum Servieren

Zubereitung: Die Kartoffeln am Vortag schälen, kochen und noch heiß durch die Kartoffelpresse drücken. Die vorgegarten Maroni ebenfalls mit durch die Kartoffelpresse drücken. Kartoffeln flächig ausbreiten und über Nacht ausdampfen lassen. Am nächsten Tag mit Eigelb, Salz, Muskat und dem Kastanienmehl mischen.

Nun die Gnocchi herstellen: Dazu aus dem Teig Rollen mit ca. 2cm Durchmesser formen, diese in ca. 2 1/2 große Stücke schneiden und in die Stücke mit dem Rücken einer Gabel Rillen eindrücken. Einen Topf mit Salzwasser aufkochen, die Gnocchi darin portionsweise garziehen lassen. Das Wasser sollte nicht sprudelnd kochen, sonst zerfallen möglichweise die Gnocchi. Mit einer Schaumkelle aus dem Wasser nehmen und abtropfen lassen.

Die Schwammerl putzen und in Stücke schneiden. Knoblauch fein hacken und in der Butter etwas andünsten. Den Südtiroler Schinken in dünne Streifen schneiden, dazugeben und ebenfalls mit andünsten. Dann die Schwammerl hinzugeben und ca. 10 Min. anbraten, salzen und pfeffern. Mit dem Salz sparsam sein, da der Südtiroler ohnehin schon salzig ist und später noch Parmesan dazukommt. Sind die Schwammerl angebraten, das Ganze mit einem kräftigen Schluck Weißwein ablöschen, diesen einkochen lassen und das Ganze mit Zitronenschale abschmecken. Zum Schluß noch gehackte Petersilie unterrühren und noch 2-3 Min. köcheln lassen.

Die Gnocchi in heißem Butterschmalz goldbraun anbraten, die Schwammerl dazumischen und alles mit frisch geriebenem Parmesan servieren. #genussherbst sag ich da nur 🙂

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s