Allgemein, Kleingebäck, Süßes, Kuchen und Gebäck, Weihnachtsplätzchen, Winter

Gefüllter Spekulatius

Nachdem bei mir die Spekulatius die letzten Jahre nicht so gut geworden sind, dachte ich mir, heuer starte ich noch einen letzten Versuch. Ich hatte schon lange die mit Mandelcreme gefüllten Spekulatius aus dem Buch „Home Made Winter“ von Yvette van Boven im Visier. Und: Volltreffer. Sooooo lecker!

Spekulatius1

Zutaten (für ca. 16 Stück):

  • 250g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 2 EL Spekulatiusgewürz
  • 150g Brauner Zucker
  • 150g Butter
  • 2 EL Milch
  • 200g Marzipan-Rohmasse
  • Puderzucker zum Ausrollen
  • 1 Eigelb zum Bepinseln

Zubereitung: Mehl, Backpulver, Salz, Spekulatiusgewürz und Braunen Zucker mischen. Die Butter in kleinen Würfeln dazugeben und mit den trockenen Zutaten abbröseln. Alles zu einem glatten Teig verkneten, bei Bedarf 1-2 EL Milch zugeben. Den Teig 1 Std. im Kühlschrank rasten lassen.

In der Zwischenzeit eine quadratische Kuchenform (ca. 24x24cm) mit Butter einfetten und mit Semmelbröseln ausstreuen. Den Backofen auf 180 Grad (Umluft) vorheizen. Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen, nochmal kurz durchkneten und in zwei Hälften teilen. Jede Hälfte ca. 6-7mm dick ausrollen und auf die Größe der Backform zuschneiden. Das Marzipan auf etwas Puderzucker ebenfalls ca. 6-7mm dick ausrollen und auf die Größe der Backform zuschneiden.

Nun die erste Teigplatte in die Kuchenform geben, das Marzipan darauflegen und mit der zweiten Teigplatte bedecken. Noch etwas festdrücken und dann mit verquirltem Eigelb einpinseln. Im vorgeheizten Backofen ca. 35 Min. backen, ausgekühlt in Rechtecke schneiden.

Wenn noch Teig übrigbleibt, kann man daraus gut ungefüllte Spekulatius machen, also einfach ausrollen, Formen ausstechen oder ausradeln und ca. 10 Min. im Ofen backen.

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s