Allgemein, Feste & Gäste, Winter

Ganserl-Strudel

Falls Euch an Weihnachten noch Gans übrigbleibt habe ich hier einen Vorschlag, wie man daraus noch einmal ein Festmahl zubereiten kann. Zugegeben, es gibt nichts Schöneres, als aus dem Verdauungs-Koma aufzuwachen und sich erstmal die Reste vom Gänsebraten aufzuwärmen. Die Kartoffelknödel schön in der Pfanne angeröstet mit einem Resterl Soße – ein Traum.

Die Idee mit dem Ganserl-Strudel habe ich aus dem Fernsehen. Bei „Wir in Bayern“ im BR hat Diana Burkel dieses wunderbare Gericht gekocht. Es garantiert 100%ige Resteverwertung aus meinem heurigen Weihnachtsmenü. Und oft ist es ja so, dass man am nächsten Weihnachtstag vielleicht noch Besuch bekommt. Da braucht man nicht groß aufkochen, man nimmt das, was ohnehin schon da ist – nur anders halt.

Ganserl4

Ganserlstrudel (für ca. 4 Portionen):

  • 3 Blätter Filo- oder Yufkateig (oder selbstgemachter Strudelteig)
  • geschmolzene Butter zum Bepinseln
  • 1 große gekochte Kartoffel
  • ca. 250g Reste vom Gänsebraten
  • 1 Zwiebel
  • 1 EL Öl zum Braten
  • ca. 150ml Bratensoße
  • 1 TL geriebener Ingwer
  • 1 geriebene Knoblauchzehe
  • Salz und Pfeffer
  • 1 TL Honig
  • 1-2 EL Semmelbrösel
  • 1 Eigelb
  • 2 EL Milch

Zubereitung: Für die Strudelfüllung die gekochte Kartoffel durch die Presse in eine Schüssel drücken. Das gegarte Gänsefleisch fein zerpflücken, dazugeben. Die Zwiebel würfeln, in etwas Öl braun anrösten, ebenfalls dazugeben. Bratensoße, fein geriebenen Ingwer und fein geriebene Knoblauchzehe ebenfalls untermengen. Alles mit Salz, Pfeffer und Honig abschmecken. Schon ist die Füllung fertig.

Die Filoteigblätter jeweils mit etwas flüssiger Butter bestreichen und aufeinanderlegen. 1-2 EL Semmelbrösel auf dem Teig verteilen, damit nichts durchweicht. Die Füllung in der Mitte verteilen, die Seiten links und rechts einschlagen und alles zu einem Strudel aufrollen. Mit der Nahtseite nach unten auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben.

Eigelb und Milch verquirlen und den Strudel damit einstreichen. Den Strudel im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad (Umluft) ca. 20-25 Min. backen.

Mit gebratenen Äpfeln und Blaukraut servieren.

Ganserl3

 

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s