Allgemein, Kleingebäck, Kuchen & Torten, Süßes, Kuchen und Gebäck, Sommer

Knusprige Johannisbeer-Tarteletts

Im Garten meines Bruders sind die Johannisbeeren reif. Jetzt müssen wir sie natürlich verarbeiten. Aus dem Großteil machen wir Gelee – für die Weihnachtsbäckerei! Wie ich den Rest verwerte, das überlege ich mir noch.

Aber einen Johannisbeer-Kuchen habe ich natürlich auch gebacken. Allerdings mag ich Johannisbeer-Kuchen mit Baiserhaube nicht. Deshalb habe ich mir knusprige Törtchen mit einer erfrischenden Schmandcreme ausgedacht. Die Streusel darauf sind das i-Tüpfelchen.

Johanisbeer5

Ich habe versprochen zu erwähnen, dass die Törtchen nur so lecker sind, weil die Johannisbeeren meines Bruders so besonders lecker sind. Sonst wären die Törtchen nur halb so gut! So soll ich das schreiben, hat mein Bruder gesagt. Also danke an mein Brüderlein für die außergewöhnlich leckeren Johannisbeeren 😉

Wer keinen Bruder mit Johannisbeer-Sträuchern hat, kann die Tarteletts auch mit Kirschen, Heidelbeeren, Himbeeren etc. machen – oder man mischt einfach verschiedene Beeren.

Zutaten (für 6-7 Tarteletts):

Mürbteig:

  • 180g Mehl
  • 60g Butter
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz
  • 80g Zucker

Streusel:

  • 45g kalte Butter
  • 40g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 90g Mehl

Schmandcreme:

  • 150g Schmand
  • 2 Eier
  • 3 EL Vanillezucker
  • 2 EL Vanillepuddingpulver
  • ca. 150g Johannisbeeren

Zubereitung: Die Zutaten für den Mürbteig rasch zu einem Teig verkneten und 30 Min. im Kühlschrank rasten lassen.

Für die Streusel ebenfalls alle Zutaten verkneten, bis Brösel entstehen. Ebenfalls 30 Min. in den Kühlschrank geben.

In der Zwischenzeit Schmand, Eier, Vanillezucker und Vanillepuddingpulver in einer Schüssel verrühren. 6-7 Tartelett-Förmchen (9cm Durchmesser) mit Butter auspinseln und mit Semmelbrösel ausstreuen. Den Backofen auf 180 Grad (Umluft) vorheizen.

Nun den Mürbteig aus dem Kühlschrank nehmen, ca. 3-4mm dünn ausrollen und Kreise mit einem Durchmesser von 13cm ausstechen. Die gefetteten Tartelett-Förmchen mit diesen Teigkreisen auskleiden. Den Rand gut festdrücken und oben sauber abschneiden. In jedes Tartelett nun etwas von der Schmandcreme füllen, die Förmchen sollten zu ca. 2/3 gefüllt sein. Auf der Schmandcreme nun jeweils eine kleine Hand voll Johannisbeeren verteilen. Den Streuselteig aus dem Kühlschrank nehmen und über die Tarteletts bröseln.

Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Umluft) ca. 20-25 Min. backen. Vollständig auskühlen lassen, dann erst aus der Form nehmen.

Hmmmm – so lecker 🙂

2 Gedanken zu „Knusprige Johannisbeer-Tarteletts“

  1. Ein wunderbares Rezept – so mag ich das auch. Baiser schmeckt halt nur, wenn er knusprig ist und das braucht ordentlich Zucker: 1 Eiweiß (40g) schluckt max. 50 g Zucker, wer’s noch härter mag muss Puderzucker und a bisserl Wasser dazu tun – Ergebnis knusprig, aber 7x so viel Kalorien als das Eiklar zuvor hatte bzw. pro Stück’l Obstkuchen halt nochmal ca. +100 kcal extra.
    Doch Geschmack lässt sich nicht mit Kalorien zählen. Mir schmeck’n Streusel am besten und am liebsten hab ich sie, wenn eine kleine Menge des Mehls mit Haferflocken ersetzt wurde.
    Danke an deinen Bruder für die Johannisbeerspende, die er sicher auch gezupft hat – pass auf, dass da nicht plötzlich noch mehr „Spenden“ kommen.

    Gefällt 1 Person

    1. Hallo Petra,

      vielen Dank für den Tipp mit dem Eiweiß-Zucker-Verhältnis. Das wusste ich nicht und erklärt so manches…

      Haferflocken in Streuseln sind der Hit, aber die waren aus 😊

      Johannisbeeren sind alle abgeerntet – ich warte jetzt auf die Tomaten-Spenden 😉

      Viele Grüße
      Caro

      Like

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s