Wenn ich Gäste habe, gibt es nach der Nachspeise immer noch etwas zu Knabbern. Chips & Co. fallen da aus, da ich die immer schon vorher esse… Und außerdem ist mir das zu unspektakulär.
Deshalb habe ich beim letzten Fest meine Gäste mit außergewöhnlich gewürzten Nüssen und leckerem Käsegebäck überrascht. Zwei tolle Kombinationen, die ich auch gerne zur Käseplatte reiche. Die Granatäpfel harmonieren perfekt mit den orientalisch gewürzten gerösteten Nüssen und die Rosinen-Wacholder-Kekse schmecken einfach nur unendlich lecker. Ich habe das Rezept aus dem Weihnachtskochbuch von Donna Hay, das ich letzte Woche vorgestellt habe. Wer keine Rosinen mag, kann diese auch weglassen – der verpasst allerdings was!
Bei mir sind die Käseplätzchen etwas groß ausgefallen, ich wollte unbedingt meine Thanksgiving-Ausstecher in Kürbis-, Truthahn- und Ahornblattform verwenden, die ich mir mal in New York gekauft habe. Aber dem Geschmack tut das ja nix…
Granatapfel-Kreuzkümmel-Nüsse:
- 300g gemischte ungesalzene Nüsse
- 2 TL gem. Kreuzkümmel
- 1 TL Pul Biber (oder getr. Chiliflocken)
- 2 EL Granatapfelkerne
- 2 TL Olivenöl
- 4 TL Honig
- 1 TL Fleur de Sel
Zubereitung: Den Backofen auf 150 Grad (Umluft) vorheizen. Die Nüsse mit allen Zutaten in einer Schüssel gut vermischen und auf einem mit Backpapier belegtem Blech verteilen. Ca. 15 Min. im Ofen rösten, dann die Hitze auf 180 Grad hochdrehen und die Nüsse nochmal 6-8 Min. schön braun rösten. Herausnehmen, über Nacht auskühlen lassen und dann verspeisen. In einem Schraubglas halten die Nüsse ca. 2 Wochen – sagt man. Bei mir waren sie vorher schon alle weg…
Rosinen-Wacholder-Kekse mit Blauschimmelkäse (für ca. 20 Stück):
- 150g Mehl
- 80g ger. Parmesan
- 45g zarte Haferflocken
- 100g Butter
- 1/2 TL Salz
- 1 Eigelb
- 1 1/2 EL eiskaltes Wasser
- 1 EL Wacholderbeeren
- 50g Blauschimmelkäse
- 40g Korinthen oder Sultaninen
Zubereitung: Mehl, Parmesan, Haferflocken, Butter und Salz zu einer feinkrümeligen Masse verarbeiten. Wacholderbeeren grob mörsern oder hacken, Blauschimmelkäse zerbröseln, Korinthen oder Sultaninen fein hacken. Alles unter den Teig mischen. Dann Eigelb und Eiswasser hinzufügen und alles schnell zu einem Teig verarbeiten. Dabei nur solange kneten, bis der Teig gerade so zusammenhält (dann werden die Kekse später knuspriger). Den Teig 30 Min. im Kühlschrank rasten lassen.
Den Backofen auf 180 Grad (Umluft) vorheizen, den Teig nicht zu dünn ausrollen (ca. 5mm dick) und Formen ausstechen. Ca. 12-15 Min. braun und knusprig backen und auf dem Bleck auskühlen lassen.