Allgemein, Pralinen, Süßes, Kuchen und Gebäck, Weihnachtsplätzchen

Punschkugeln

Mit den Weihnachtsplätzchen waren wir letzte Woche ja schon in Großbritannien und in Frankreich. Da ist es nur konsequent, wenn ich nun ein österreichisches Rezept vorstelle – Punschkugeln! Na ja, bei uns heißen sie Rumkugeln, aber ich finde das Wort einfach schöner. Und die Punschkugeln nach diesem Rezept sind sehr sehr aromatisch.

Die Grundlage ist ein Rotwein-Schokoladenkuchen. Er wird mit Rosinen, Rum und Johannisbeermarmelade vermischt. Aus dieser Masse formt man dann Kugeln, taucht sie in flüssige Schokolade und freut sich einfach nur, wenn man die Punschkugeln dann essen darf!

Zutaten (für ca. 40 Stück):

Kuchenteig:

  • 40g Butter
  • 30g Puderzucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei
  • 30ml Rotwein
  • 75g Mehl
  • 1/4 TL Backpulver
  • 25g geriebene Schokolade

Außerdem:

  • 40g Rumrosinen
  • 3 EL Rum
  • 100g gem. Nüsse (je nach Gusto)
  • 90g Johannisbeermarmelade
  • 50g Orangeat
  • 50g Zartbitterschokolade
  • 100g Zartbitterkuvertüre

Zubereitung: Für den Kuchen Butter, Puderzucker, Salz und Ei schaumig schlagen, Mehl, Backpulver und Schokolade mischen und mit dem Rotwein in die Masse rühren. In eine kleine Form füllen und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Umluft) ca. 10 Min. backen. Gut auskühlen lassen, dann in eine Schüssel bröseln.

Rumrosinen und Orangeat fein hacken, zum Kuchen geben. Johannisbeeermarmelade erhitzen, zusammen mit dem Rum und den Nüssen ebenfalls in die Schüssel geben. Alles zu einer kompakten Masse vermischen und 30 Min. durchziehen lassen.

Dann aus der Masse mit befeuchteten Händen kleine Kugerln formen, diese nochmal 30 Min. kalt stellen. Zartbitterschokolade und -Kuvertüre hacken, über einem Wasserbad schmelzen und die Puschkugerln damit überziehen.

2-3 Wochen durchziehen lassen, dann schmecken sie perfekt 🙂

punschkugeln1.jpg

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s