Oh – das schmeckt sehr lecker! Selbstgemachtes Parfait mit Mascarpone, Rum und Kaffee. Der Vorteil von Mascarpone (im Gegensatz zu Schlagsahne) ist, dass das Parfait immer schön cremig wird. Diese Konsistenz erreicht man mit Sahne nie.
Spart bitte nicht mit dem Rum. Das Parfait schmeckt später fast nicht danach. Vielmehr unterstreicht er den feinen Mokka-Geschmack.
Die Knusperkörbchen sind schnell gemacht. Der Teig dafür wird aus Butter, Honig, Zucker und Mehl hergestellt, in Kreisen auf ein Blech gegeben und gebacken. Er läuft ziemlich auseinander. Nach dem Backen muss man aber schnell sein. 1-2 Min. darf man warten, dann müssen die Teigkreise zum Auskühlen über eine Tasse gelegt werden. Sonst wird das Ganze hart und man hat kein Knusperkörbchen. Die Körbchen kann man übrigens gut auf Vorrat backen. Aber Achtung! Sie verschwinden sehr schnell…
Zutaten (für 6-8 Portionen):
Mokka-Rum-Parfait:
- 5 Eigelb
- 125g Puderzucker
- 500g Mascarpone
- 2 TLVanille-Extrakt (oder das Mark von 2 Vanilleschoten)
- 5 EL sehr starker kalter Kaffee
- 4 EL Rum
Knusperkörbchen:
- 60g Butter
- 2 EL Honig
- 60g brauner Zucker
- 1 Prise Salz
- 60g Mehl
- 1/2 TL gem. Ingwer
Orangensalat:
- 2 Orangen
- 2-3 EL Cointreau
- 2-3 getrocknete Datteln
- ein paar Blätter Minze nach Geschmack
Zubereitung: Für das Parfait Eigelb mit Puderzucker in der Küchenmaschine sehr schaumig schlagen (mind. 5 Min.). Dann Vanille-Extrakt, kalten (!) Kaffee und Rum unterrühren. Zum Schluss den (oder die?) Mascarpone unterheben. Das Ganze in eine Form füllen und mind. 4 Std. in das Gefrierfach geben. Dabei ab und zu umrühren, dann wird das Parfait cremiger.
Für den Orangensalat die Orangen schälen, filetieren und in eine Schüssel geben. Die Datteln entkernen, klein schneiden und zusammen mit dem Cointreau zu den Orangenfilets geben. 3-4 Std. im Kühlschrank marinieren lassen. Vor dem Servieren ein paar Blätter Minze in Streifen schneiden und dazugeben.
Für die Knusperschälchen Butter, Honig und braunen Zucker in einen Topf geben und erhitzen, bis die Butter geschmolzen ist und der Zucker sich aufgelöst hat. Auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.
Den Backofen auf 190 Grad (Umluft) vorheizen. 6-8 Tassen oder eine umgedrehte Muffinform bereitstellen. Mehl, Salz und gemahlenen Ingwer unter die Butter-Zucker-Mischung rühren. Aus dem zähen Teig 6-8 dünne Kreise formen und mit viel Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben. Am besten, man gibt nur 6 Kreise auf ein Blech und bäckt im 2. Durchgang den Rest.
Im vorgeheizten Ofen ca. 6-7 Min. backen. Der Teig läuft sehr auseinander, das soll so sein. Wenn der Teig deutliche braune Ränder zeigt, das Blech aus dem Ofen nehmen. Die Kreise mit einem Messerchen noch etwas in Form bringen und dann höchstens 2 Min. abkühlen lassen. Ist man zu schnell, bring man die Kreise nicht vom Blech. Wartet man zu lange, lassen sie sich nicht mehr formen.
In jedem Fall die Teigkreise vorsichtig vom Blech lösen und über eine Tasse oder eine umgedrehte Muffinform legen und etwas andrücken. Nach 5 Min. sind die Knusperschälchen kalt und können entfernt werden.
Zum Anrichten je eine Kugel Mokka-Rum-Parfait in ein Knusperschälchen geben, mit Kakao dekorieren und den Orangensalat dazu reichen.
Die Rezepte für die Vor- und Hautspeise poste ich erst nächstes Jahr. Ich mache jetzt Pause.
Euch allen einen schönen, genussreichen Silvesterabend und einen guten Start ins Neue Jahr. Feiert schön!