Hmmm – Spargel, Karotten, Zucchini und Ziegenkäse zwischen Nudeln und gekrönt von selbstgemachten Bärlauch-Pesto!
Die Bärlauch-Saison ist ja leider schon wieder vorbei. Wer kein Bärlauchpesto auf Vorrat gemacht hat, der nimmt einfach andere Frühlingskräuter. Kerbel und Estragon zum Beispiel. Oder einfach normales Basilikum-Pesto. Petersilie geht auch – Hauptsache frische Kräuter! Ich kann Euch auch mein Brunnenkresse-Pesto empfehlen (KLICK)
Zutaten (für ca. 4 Portionen):
Pesto:
- 1 Hand voll Kräuter (Estragon, Bärlauch, Kerbel, Basilikum etc.)
- 1 Hand voll Mandeln (geröstet)
- 1 Knoblauchzehe (kann man beim Bärlauch weglassen)
- 1 Hand voll geriebener Parmesan
- ca. 200ml Raps- oder Olivenöl
- Salz
Bechamelsoße:
- 60g Butter
- 60g Mehl
- 1 Liter Milch
- 100g Ziegenfrischkäse
- 1 Hand voll Frühlingskräuter
- Salz, Pfeffer, Zitronenschale, Muskat, Cayennepfeffer
Außerdem:
- 750g Weißer Spargel
- 6-7 mitteldicke Karotten
- 2 große Zucchini
- Öl zum Braten
- Salz und Pfeffer
- ca. 75g geriebener Parmesan
- 12-15 Lasagneplatten
- Butterflöckchen
- Kresse und Pesto zum Servieren
Zubereitung: Für das Pesto einfach alle Zutaten in einen Mixbecher geben und mit dem Pürierstab mixen. Mit Salz abschmecken. Wer sein Pesto cremiger mag, der rührt noch etwas Öl unter. Wer es „käsiger“ mag, rührt noch Parmesan unter. Das Pesto in ein Schraubglas füllen. Mit Öl bedeckt ist es mehrere Wochen im Kühlschrank haltbar.
Für die Lasagne zuerst das Gemüse vorbereiten: den Spargel schälen, die holzigen Enden abschneiden und in kochendem Salzwasser ca. 12 Min. bissfest garen. Abgießen und abtropfen lassen. Die Karotten schälen, der Länge nach vierteln und in Salzwasser ca. 3 Min. blanchieren. Abgießen und abtropfen lassen. Die Zucchini der Länge nach halbieren, die Hälften der Länge nach nochmal halbieren oder vierteln – je nach dicke der Zucchini. Sie sollen am Ende in etwa so dick wie die Karotten sein.
Nun die Karotten in etwas Öl von allen Seiten schön anrösten, dabei mit Salz und Pfeffer würzen. Aus der Pfanne nehmen, etwas Öl nachgeben und nun die Zucchini in der Pfanne anrösten. Ebenfalls mit Salz und Pfeffer würzen. Das Gemüse muss nicht durchgebraten werden, es reicht, wenn schöne Röstaromen entstehen. Gegart wird das Gemüse dann später noch in der Lasagne.
Für die Bechamelsoße Butter in einem großen Topf zerlassen, das Mehl hinzugeben und gut verrühren. 1-2 Min. anrösten. Dann die kalte Milch portionsweise zugießen und immer gleich mit dem Schneebesen verrühren, damit keine Klümpchen entstehen. Sobald die Soße eingedickt ist, wieder etwas Milch zugeben. Ist die ganze Milch verrührt, die Soße ca. 10 Min. leicht köcheln lassen, damit sich der Geschmack entwickelt. Dabei kräftig mit Salz und Pfeffer würzen – je kräftiger die Bechamel gewürzt ist, desto besser wird später die Lasagne. Nun noch Ziegenkäse und gehackte Kräuter unterrühren, mit Zitronenschale, Cayennepfeffer und Muskat abschmecken und die Soße beiseite stellen.
Und schon geht es ans Einschichten der Lasagne: 1/5 der Bechamelsoße auf dem Boden einer Auflaufform verteilen. Darauf eine Schickt Lasagneplatten legen. Nun die Zucchini auf den Nudeln verteilen, 1/5 der Beschamelsoße darauf verteilen und das Ganze mit Parmesan bestreuen. Es folgen Lasagneplatten, Karotten, Bechamelsoße und Parmesan, dann nochmal Lasagneplatten, Spargel, Bechamelsoße und Parmesan. Nun nochmal eine Schicht Lasgneplatten auflegen, das restliche Fünftel der Bechamelsoße auf den Nudeln verteilen, etwas Parmesan darauf verteilen und alles mit ein paar Butterflöckchen bestreuen. Die Lasagne im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad (Umluft) ca. 35 Min. backen.
Vor dem Servieren lässt man die Frühlingslasagne am Besten 10 Min. stehen, damit man sie leichter schneiden und aus der Form heben kann. Die Lasagne mit (Bärlauch-)Pesto beträufeln und mit frischer Kresse bestreut servieren.
Hmmmm – was für ein himmlischer Frühlingsschmaus!