Allgemein, Weihnachtsplätzchen

Haselnuss-Terrassen

So was Feines! Mürber Haselnussteig, dazwischen eine dünne Schicht Johannisbeergelee. Die paar Kleckse Schokolade obendrauf sind nicht nur ein optischer Hingucker, sie runden das Ganze auch noch geschmacklich ab.

Eines der Highlights heuer auf meinem Plätzchenteller!

Zutaten (für ca. 35-40 Stück):

  • 200g Mehl
  • 2 Eigelb
  • 100g Zucker
  • Mark 1/2 Vanilleschote
  • 1 Prise Salz
  • 100g gem. Haselnüsse (am liebsten geröstet)
  • ca. 200g Johannisbeergelee
  • ca. 50g Zartbitterkuvertüre
  • ca. 20 ganze Haselnüsse
  • Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung: Mehl, Eigelb, Zucker, Vanillemark, Salz und Haselnüsse zu einem glatten Teig verkneten und diesen ca. 3 Std. im Kühlschrank rasten lassen. Dann ca. 3mm dick ausrollen und mit 3 unterschiedlich großen Ausstechern (ca. 3, 4 und 5 cm lang/groß) der selben Form Plätzchen ausstechen – jeweils gleich viele natürlich. Jede Größe auf ein separates Blech geben, denn sie haben eine unterschiedliche Backzeit. Nun in die rohen Plätzchen noch mit einer Gabel oder mit einem Zahnstocher 3-4 gleichmäßige Löcher piksen. Das verhindert, dass sich die Plätzchen beim Backen wölben und man bekommt später keine schiefen Terrassen.

Die Bleche im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Umluft) je nach Größe ca. 7-10 Min. backen. Herausnehmen und abkühlen lassen.

In der Zwischenzeit die Haselnusskerne vorsichtig mit einem scharfen Messer halbieren und in einer Pfanne ohne Fett leicht anrösten. Das Johannisbeergelee in einen Topf geben, leicht erhitzen und glatt rühren. Jeweils einen Klecks Gelee auf die großen und mittelgroßen gebackenen Plätzchen geben und je ein großes, ein mittleres und ein kleines Plätzchen aufeinandersetzen.

Die Kuvertüre über einem Wasserbad schmelzen und in einen kleinen Spritzbeutel füllen (Gefrierbeutel nehmen und eine kleine Ecke davon abschneiden) und die Terrassen-Plätzchen damit verzieren. Jeweils eine halbe Nuss daraufsetzen und die Schokolade trocknen lassen.

Vor dem Servieren noch mit Puderzucker bestäuben.

2 Gedanken zu „Haselnuss-Terrassen“

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s