Auf allen Foodblogs wird zur Zeit Käsekuchen gebacken. Ich dachte mir, da schließe ich mich doch an 😃 Mein Käsekuchen ist aber schon für den Osterhasen, deshalb gibt es ihn mit Schokoboden, Sahne, Eierlikör (den mag der Osterhase besonders gern) und ein paar Ostereier oben drauf.
Zutaten (für eine 26er Springform):
Schokoboden und Schokoplätzchen): 200g Butter, 200g Zucker, 1 Prise Salz, 1 Ei, 375g Mehl, 2 TL Backpulver, 40g Kakao
Käsemasse: 1kg Magerquark, 200g flüssige Sahne (flüssig, weil nicht steif geschlagen), Mark 1 Vanilleschote, 4 Eier, Schale 1 Zitrone, 150g Zucker, 125ml Eierlikör, 40g Speisestärke, 2 P. Vanillepuddingpulver
Außerdem: 1 Becher Sahne (200g), ca. 100ml Eierlikör zum Beträufeln
Zubereitung: Für den Schokoboden und die Schokoplätzchen die Butter mit dem Zucker und dem Salz schaumig schlagen, das Ei unterrühren. Mehl, Backpulver und Kakao mischen, unter die Butter-Ei-Masse mischen und alles mit den Händen zu Streuseln verarbeiten.
Den Backofen auf 180 Grad (Umluft) vorheizen. 2/3 der Streusel in eine gefettete 26er Springform geben und festdrücken, so dass ein ca. 5mm dicker Boden entsteht. Die Form in den Ofen geben und den Boden 10 Min. vorbacken. Den Rest der Streusel zu einem kompakten Teig verkneten und 30 Min. in den Kühlschrank geben. Daraus machen wir später die Deko.
Für die Käsemasse einfach alle Zutaten mit dem Schneebesen glatt rühren. Sobald der Schokoboden fertig gebacken ist, die Form aus dem Ofen nehmen, die Käsemasse einfüllen und alles ca. 40-45 Min. bei 180 Grad fertig backen. Den Kuchen dann aus dem Rohr nehmen und vollständig abkühlen lassen.
Während der Kuchen abkühlt, können wir die Plätzchen zur Deko backen. Hierfür den Schokoteig aus dem Kühlschrank nehmen, dünn ausrollen und Formen ausstechen. Wer mag, kann die Plätzchen noch mit etwas Zucker bestreuen. Im Ofen bei 180 Grad ca. 7-10 Min. backen.
Zum Schluss den Becher Sahne steif schlagen und auf dem ausgekühlten Käsekuchen verteilen. Alles schön mit Eierlikör beträufeln und die Schokoplätzchen darauf setzen (die, die nicht auf den Kuchen passen, darf die Bäckerin/der Bäcker gleich verspeisen 😉).
Viel Spaß beim Nachbacken!