Der Herbst ist für mich die kulinarische Hochsaison. Kürbis, Trauben, Äpfel, Birnen, Maroni, Schwammerl, Nüsse und und und. Ein wahres Füllhorn voller Köstlichkeiten! Heute gibt es einen herbstlich Eintopf aus Kürbis, Kartoffeln und Schwammerl.
Gewürzt wird das Ganze mit meiner selbstgemachten Gewürzmischung für Ofengemüse. Ein bisschen kreolisch angehaucht – sehr g‘schmackig!
Gewürzmischung: 2 TL Salz, 1 TL gem. Kreuzkümmel, 1 TL getr. Oregano, 3 TL edelsüsses Paprikapulver, 1 TL gem. Pfeffer, 1 TL Cayennepfeffer, 1/2 TL geräuchertes Paprikapulver => alle Gewürze mischen und in einem Schraubglas aufbewahren. Das Ofengemüse mit 2-3 TL der Gewürzmischung und etwas Öl mischen und im Oden backen.

Für den Showeffekt wird der Eintopf in kleinen Kürbissen serviert, die vorher im Ofen gegart werden. So kann man die Schüsserl gleich mit aufessen. Geeignete Kürbissorten hierfür sind z.B. Carnival oder Sweet Dumpling oder einfach ein kleiner Hokkaido. Man kann auch ausgehöhlte Mini-Sauerteigbrote nehmen – oder einen ganz normalen Suppenteller. Denn egal wie, der Eintopf schmeckt klasse!
Zutaten (für ca. 4 Portionen):
Eintopf:
- 1 kleiner Kürbis (Hokkaido)
- 4-5 Kartoffeln
- 2 rote Paprikaschoten
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Butter
- 2 EL Rapsöl
- 1 TL Zucker
- 1 EL Tomatenmark
- 2 TL Ofengemüse-Gewürzmischung (siehe oben)
- Salz und Pfeffer
- 200g gehackte Tomaten (Dose)
- 200ml Gemüsebrühe
Schwammerl:
- 400g gemischte Schwammerl
- 2 EL Rapsöl
- Salz und Pfeffer
- 1 Hand voll gehackte Petersilie
- Schale 1/4 Zitrone
- 1 Schuss Weißwein
Zum Servieren:
- 4 kleine Kürbisse
- 1 TL Ofengemüse-Gewürzmischung
- etwas Schmand
Zubereitung: Zunächst müssen die Kürbis-Schälchen in den Ofen. Dafür von den 4 kleinen Kürbissen einen Deckel abschneiden und die Kürbisse mit Hilfe eines Löffels aushöhlen bzw. entkernen. Das Innere der Kürbisse mit der Gewürzmischung ausstreuen und alle 4 auf ein Backblech geben. Die abgeschnittenes Deckel daneben legen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad (Ober- und Unterhitze) ca. 30 Min. backen. Die Kürbisse müssen durchgegart sein, dürfen aber nicht zu weich werden, sonst sind sie nicht stabil genug, um den Eintopf später zu „halten“.
Für den Eintopf den kleinen Hokkaido entkernen und das Fruchtfleisch in ca.1,5 cm große Würfel schneiden. Kartoffeln schälen, Paprikaschoten von den Kernen befreien, beides ebenfalls in 1,5cm große Würfel schneiden.
Zwiebel und Knoblauch hacken. Butter und Öl in einem Topf erhitzen, die Zwiebel darin glasig dünsten. Den Zucker dazugeben, den Ofen auf mittlere Hitze zurückschalten und alles langsam karamellisieren lassen (ca. 7-10 Min.). Die Zwiebeln werden dann herrlich süß und geben dem Eintopf einen ganz besonderen Geschmack. Dann kommen die Gemüsewürfel dazu, die einige Minuten angebraten werden. Mit Salz und Pfeffer würzen, das Tomatenmark dazugeben und 1 Minute mitrösten. Die Gewürzmischung dazugeben, 30 Sekunden mitbraten, dann alles mit den Tomaten und der Brühe ablöschen. Den Eintopf mit geschlossenem Deckel ca. 20 Minuten leise köcheln lassen, bis das Gemüse schön weich ist.
In der Zwischenzeit die Schwammerl je nach Größe halbieren oder vierteln. In einer heissen Pfanne im Öl anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen, dann die gehackte Petersilie und die Zitronenschale dazugeben. Mit eine kräftigen Schluck Weißwein ablöschen, alles noch 1 Minute köcheln lassen und die Schwammerl zum Schluss in den fertigen Eintopf geben.
Die Kürbisse aus dem Ofen nehmen, je auf einen Teller setzen und den Eintopf einfüllen. Den Kürbisdeckel seitlich draufsetzen und den Schmand dazu separat reichen.
Einen herbstlichen Genuss wünsche ich Euch!