Allgemein, Kleingebäck, Süßes, Kuchen und Gebäck, Weihnachtsplätzchen

Punschkrapferl

Zu Punschkrapferl bzw. Punschtörtchen habe ich ein ganz besonderes Verhältnis. Schon seit meiner Kindheit zählen sie zu meinem absoluten Lieblingsgebäck. Wann immer ich Gelegenheit hatte, ein Punschtörtchen beim örtlichen Konditor zu bekommen, habe ich sie genutzt. Und es hat sich bis heute nicht geändert.

Biskuit gefüllt mit Aprikosenmarmelade und Rum, umhüllt von rosa Zuckerglasur – ach, ich bin begeistert!

Bevor die Punschkrapferl glasiert werden, müssen sie mit Aprikosenmarmelade eingepinselt werden. Zum einen für den Geschmack, zum anderen damit beim Bepinseln mit der festen Zuckerglasur nicht alles zu bröseln anfängt. Die Marmelade sollte dann gut einen halben Tag trocknen. Ich war zu ungeduldig, deshalb hat sich die Marmelade mit der Zuckerglasur vermischt und die Punschkrapferl sind fleckig geworden. Macht nix, mein Gaumen verzeiht es mir!

Die fast schon pinke Glasur habe ich in Österreich gekauft, dort gibt es im Supermarkt von Manner fertige Punschglasur. Die Glasur ist so rosa wie die Manner Waffeln und ist mir viel zu süß. Aber ein Versuch war es wert.

Zubereitung (für ca. 20 Stück):

Biskuit: 4 Eier, 4 EL Zucker, etwas Vanillezucker, 1 Prise Salz, 4 EL Mehl

Fülle: Biskuitreste, 4-5 EL Rum, ca. 450g Aprikosenmarmelade

Glasur: ca. 200g Aprikosenmarmelade, ca. 350g Puderzucker, 1 EL Rum oder Arrak, 2-3 EL Wasser, ganz wenig rote Lebensmittelfarbe

Zubereitung: Für den Biskuit Eier, Zucker, Vanillezucker und Salz sehr sehr schaumig aufschlagen, das Mehl einsieben und unterheben. Den Biskuit auf ein mit Backpapier belegtes Backblech streichen und im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad (Umluft) ca. 12 Min. backen. Auskühlen lassen und mit einem runden Ausstecher oder einem Glas Scheiben ausstechen. Meine Scheiben hatten einen Durchmesser von 3cm.

Die Biskuitreste in eine Schüssel bröseln und mit dem Rum marinieren. Soviel Aprikosenmarmelade unterrühren, dass eine streichfähige Masse entsteht. Je zwei Biskuitscheiben dick (ca. 1cm) mit der Füllung zusammensetzen.

Die ca. 200g Aprikosenmarmelade für die Glasur erwärmen, durch ein Sieb streichen und die Krapferl rundherum dünn damit einpinseln. Die Marmelade mindestens 4 Stunden trocknen lassen.

Puderzucker mit wenig roter Lebensmittelfarbe, Rum oder Arrak und Wasser zu einem dicken Guss verrühren und die Punschkrapferl damit überziehen. Noch mit Pistazien, Belegkirschen oder Ähnlichem garnieren.

Die Punschkrapferl halten sich ca. 2-3 Wochen in einer Blechdose an einem kühlen Ort – wenn ich nicht vorher vorbeikomme und sie alle aufesse 😋

Einen schönen 2. Advent!

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s