Kürbiskerne und Quittenmarmelade sind eine perfekte Kombination!


Die Krapferl sind schnell gemacht und sind ein wahrer Blickfang auf dem Plätzchenteller.

Zutaten (für ca. 40 Stück):
Teig:
- 80g Weizenmehl
- 70g Dinkelvollkornmehl
- 70g gemahlene Kürbiskerne
- 50g Puderzucker
- 1 EL Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 130g Butter
- 1 Eigelb
Außerdem:
- 1 Eiweiß
- ca. 150g gehackte Kürbiskerne
- ca. 100g Quittengelee
- Puderzucker
Zubereitung: Zuerst müssen wir die gemahlenen Kürbiskerne in einer Pfanne ohne Fett rösten, bis sie anfangen zu duften. Auf einen Teller zum Abkühlen geben und mit allen anderen Zutaten für den Teig verkneten. Im Kühlschrank 30 Minuten rasten lassen.
Die gehackten Kürbiskerne auf einen flachen Teller geben, das Eiweiß in eine große Tasse.
Den Teig halbieren, je zu einer Rolle von ca. 2cm formen und kleine Stücke von den Rollen abschneiden. Diese zu Kugeln formen (nicht ganz so klein wie eine Haselnuss, aber auch nicht so groß wie eine Walnuss…), die Kugeln erst ins Eiweiß tunken (man kann sie auch mit Eiweiß bepinseln, aber so geht’s schneller) und dann in den gehackten Kürbiskernen wälzen.
Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und in jede Kugel mit dem Stiel eines Holzkochlöffels eine Vertiefung eindrücken. Die Vertiefung nicht zu klein machen, beim Backen wird sie nämlich kleiner. Nach dem Backen die Vertiefung am Besten nochmal nacharbeiten.
Die Krapferl im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Umluft) ca. 15 Minuten backen.
Das Quittengelee in einem kleinen Topf erhitzen, glattrühren und die Kürbiskernkrapferl damit füllen. Dafür das Quittengelee am besten in einen kleinen Gefrierbeutel geben und eine kleine Ecke vom Beutel abschneiden.
Zum Schluss noch mit Puderzucker bestäuben.

