Allgemein

Saftiger Schokoladenkuchen mit Sherry-Äpfeln und eine Buchvorstellung

Heute habe ich einen köstlichen saftigen Schokoladen-Apfel-Kuchen für Euch. Ich war selbst überrascht, dass der so außergewöhnlich gut geworden ist. Angefangen hat es mit einem Rezept aus dem „Großen Italien Backbuch“, das kürzlich im EMF-Verlag erschienen ist und das ich Euch gerne vorstellen möchte.

Vielleicht geht es Euch auch so: wenn ich in Italien bin gehe ich immer mit großen Augen (und wässrigem Mund) an den Pasticceri vorbei und komme aus dem Staunen nicht mehr raus. So eine Vielzahl von Köstlichkeiten, dabei sind die meisten eigentlich recht „schlicht“. Da werden Mürbteigscheibchen mit Marmelade zusammengeklebt und schmecken so gut, dass man sich davor hinknien möchte. Die Italiener beherrschen es nun mal, einfache Zutaten ohne viel Trara in eine kulinarische Offenbarung zu verwandeln.

„Das Große Italien Backbuch“ wurde von Svenja Mattner-Shahi, Britta Welzer und Andrea Menichelli geschrieben. Letzterer ist nicht nur in der Kochschule in Münchens Eataly aktiv, er gründete auch eine Pasta-Manufaktur in Tirol. Als gebürtiger Römer und Sproß einer Gastronomenfamilie kennt er sich aus! Britta Welzer und Svenja Mattner-Shahi gründeten vor einigen Jahren einen meiner Lieblingsblogs „Klara & Ida“. Also – diese Autorenmischung klingt schon mal vielversprechend.

Meine Erwartungen über das Buch wurden auch nicht enttäuscht. Alle italienischen Backklassiker auf 320 Seiten vereint. Toll! Wer jetzt denkt, na – noch ein Backbuch mit einem Rezept für Tiramisu und Focaccia brauch ich nicht, dem muss ich sagen: dieses Buch braucht Ihr schon. Natürlich findet Ihr auch Rezepte der allseits bekannten italienischen Klassiker, aber es gibt ja noch soviele traditionelle Rezepte, die man nicht auf dem Radar hat. Ich habe jedenfalls bisher noch kein vernünftiges Rezept für „Iris Siciliana“ oder „Melighe“ gesehen. Was ich dabei schön finde ist, dass es zu jedem Rezept eine kleine Geschichte über den Ursprung der Leckerei gibt. Wusstet Ihr, dass oben erwähnten Iris Siciliana zur Uraufführung der gleichnamigen Oper „Iris“ entstanden sind? Oder dass früher die Männer in Italien am letzten Sonntag im März ihrer Liebsten Gebäck geschenkt haben? Schön finde ich auch, dass es zu vielen Rezepten noch einen kleinen Extra-Tipp gibt, z.B. wie man es variieren kann oder wie man sich mit der Herstellung leichter tut.

Aber zurück zum Kuchen: ich wollte aus diesem wunderschönen Italien-Backbuch die „Torta di Pere e Cioccolato“ machen. Dazu benötigt man unter anderem Birnen und Vin Santo (ital. Dessertwein). Allerdings hatte ich zu wenige Birnen zuhause und der Vin Santo war vorher schon alle (was soll ich sagen ;-)). Aber ich hatte viel zu viele Äpfel und noch Sherry. Damit kann man arbeiten. Außerdem habe ich dem Rezept noch etwas mehr Milch hinzugefügt, denn in den Teig kommen 70g Kakao, der schluckt ordentlich Flüssigkeit. Da erschienen mir 100ml zu wenig. Und: das Backpulver war alle, also ersetzte ich es durch Natron. Und weil man bei Natron Säure benötigt, damit es arbeitet, kam noch Zitronensaft dazu. Mein ultimativer Backtipp: backt niemals Sonntags spontan einen Kuchen, bevor Ihr gecheckt habt, ob alle Zutaten im Haus sind. Aber in diesem Fall sollte es kein Schaden sein. Wer das Original-Rezept aus dem Buch backen möchte: Ihr findet es auf S. 206.

Zutaten (für eine26er Springform):

Für die Äpfel:

  • 5 mittelgroße Äpfel (je nach Größe)
  • 2 EL Zucker
  • 100ml Sherry (medium)

Für den Teig:

  • 3 Eier
  • 230g Zucker
  • Saft 1/2 Zitrone
  • 120g geschmolzene Butter
  • 150ml Milch
  • 1 Prise Salz
  • 70g Kakao
  • 1/4 TL Zimt
  • 1/2 TL gem. Sternanis
  • 230g Mehl
  • 1 1/2 TL Natron

Zubereitung: Die Äpfel schälen und entkernen. 3 Äpfel in Würfel schneiden, sie werden später unter den Teig gehoben. Die anderen 2 Äpfel in dünne Spalten schneiden und in eine beschichtete Pfanne geben. Die Spalten mit dem Zucker bestreuen, den Sherry dazugeben, einen Deckel auf die Pfanne geben und alles aufkochen lassen. 5 Min. leicht köcheln lassen, dann den Deckel entfernen und noch weitere 3-4 Min. köcheln lassen, damit die Flüssigkeit noch etwas verdampft. Die Sherry-Äpfel auskühlen lassen.

Für den Teig Eier und Zucker schaumig schlagen, dabei den Zitronensaft zugeben. Nun die geschmolzene Butter langsam einrühren. Mehl mit Kakao, Sternanis, Zimt, Salz und Natron mischen und abwechselnd mit der Milch unter die Eier-Butter-Masse rühren. Zum Schluß noch die Apfelwürfel untermischen.

Den Teig in eine gefettete Springform geben. Die Sherry-Äpfel auf dem Teig dekorativ verteilen (z.B. fächerartig) und die Form in den auf 180 Grad (Umluft) vorgeheizten Ofen geben. Der Kuchen benötigt ca. 35-40 Min., bis er fertig ist.

Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.

Hmmmmmm…. Soooooo gut…. Danke an den EMF-Verlag, der mir dieses tolle Backbuch zur Verfügung gestellt hat.

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s