Allgemein

Göttlicher Schokoladenkuchen mit Amaretto-Sahne

Neulich habe ich mir die neuen Kochsendung von Nigella Lawson angesehen und diesen „göttlichen“ Schokokuchen entdeckt. Schokokuchen ohne Mehl, dafür mit Amaretto im Teig und im Topping. Das klingt vielversprechend, oder?

Wer keinen Amaretto mag, der kann statt dessen auch Zimt oder Kardamom nehmen. Gerade mit Kardamom stelle ich mir den Kuchen sehr interessant vor. Muss ich mal ausprobieren…

Die im Rezept angegebenen Mengen reichen für eine Springform mit 20cm Durchmesser. Das gibt für jeden nur ein kleines Stück, ich denke aber, das reicht völlig. Schokokuchen mit Sahne – der macht tagelang satt 😉

Zutaten:

Teig:

  • 100g Butter
  • 100g Zartbitterschokolade
  • 3 EL Amaretto
  • 4 Eier
  • 125g Zucker
  • 75g gem. Mandeln
  • 2 EL Kakao
  • 1 Prise Salz

Topping:

  • 125ml Sahne
  • 1 Schuß Amaretto
  • 8-10 kleine Amarettini-Kekse

Zubereitung: Butter in einem kleinen Topf schmelzen lassen, den Topf vom Herd ziehen. Die Schokolade hacken, in die noch warme Butter geben und schmelzen lassen, dann den Amaretto unterrühren. Die Mischung lauwarm abkühlen lassen.

Die Eier mit dem Zucker schaumig schlagen. Mandeln, Kakao und Salz mischen und kurz unterrühren. Zum Schluß die Butter-Schoko-Mischung in einem feinen Strahl einrühren.

Die Masse in eine gefettete 20er Springform geben und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Umluft) ca. 40 Min. backen, dann vollständig auskühlen lassen. Und nicht wundern, der Kuchen sinkt beim Auskühlen ein. Die perfekte Kuhle für viel Amaretto-Schlagsahne!

Für das Topping die Sahne mit einem Schuß Amaretto „würzen“ und cremig aufschlagen (nicht steif schlagen). Ein paar Amarettini in der Hand zerbröseln und untermischen. Die Amaretto-Sahne nun auf dem kalten Kuchen verstreichen und mit ein paar Amarettini-Bröseln dekorieren. Sieht aus wie Goldstaub…

Echt göttlich 🙂

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s