Jedes Jahr bekomme ich von den Eltern meiner besten Freundin Walnüsse geschenkt. Das sind die besten Walnüsse der Welt! Entsprechend geizig bin ich bei der Verwendung dieser Köstlichkeiten, denn kein Gramm darf verschwendet werden.


Es macht immer ein bisschen Arbeit, die ganzen Walnüsse zu knacken. So sitze ich manchmal stundenlang vorm Fernseher beim Nussknacken. Die Schalen sind dann im ganzen Wohnzimmer verteilt, aber das ist mir egal solange ich jeden Walnusskern aus der Schale pulen kann – denn wie gesagt, bei dieser Köstlichkeit bin ich geizig.

Um diese Walnüsse „zu ehren“ zu setzen habe ich mir ein schönes Rezept ausgesucht. Was passt gut zu Walnüssen? Ein eher bitterer Geschmack wie z.B. Kaffee. Und Sherry! Walnüsse und Sherry sind ein Traumpaar! Und so habe ich entschieden, dass die Nüsse in diesem Rezept perfekt in Szene gesetzt werden:
Zutaten (für eine 26er Springform):
Teig:
- 220g Butter
- 4 Eier
- 1 Prise Salz
- Mark 1 Vanilleschote
- 220g Mehl
- 1 P. Backpulver
- 200g gem. Walnüsse
- 100ml Sherry (medium)
- 200g flüssiger Honig
Kaffee-Ganache und Garnitur:
- 200g weiße Schokolade
- 1 EL Instant-Espressopulver
- 50ml Sahne
- 3-4 EL (Wal-)Nusslikör
- 80g gehackte Walnüsse
Zubereitung: Butter schaumig schlagen, dabei Vanillemark und Salz untermischen. Die Eier nach und nach unterrühren. Wundert Euch nicht, die Eier werden sich kaum mit der Butter verbinden. Das wird aber spätestens, wenn das Mehl dazukommt. Also, die Eier einzeln unterrühren. Mehl, Backpulver und gemahlene Walnüsse mischen und abwechselnd mit dem Sherry unterrühren. Zum Schluß noch den Honig untermischen. Die Masse in eine gefettete Springform geben und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Umluft) ca. 35 Min. backen.
In der Zwischenzeit die Kaffee-Ganache vorbereiten: hierzu die weiße Schokolade hacken. Die Sahne in einen kleinen Topf geben, das Espressopulver darin auflösen und alles einmal aufkochen lassen. Nun den Topf vom Herd nehmen und die weiße Schokolade dazugeben, etwas umrühren und die Schokolade in der Sahne schmelzen lassen. Zum Schluß noch den (Wal-)Nusslikör untermischen. Die Masse lauwarm auskühlen lassen, dann nochmal mit dem Schneebesen ordentlich durchrühren und auf dem lauwarm abgekühlten Kuchen verteilen. Zum Schluß noch die gehackten Walnüsse darauf verteilen.
Danke an Familie F. für den alljährlichen kulinarischen Schatz 🙂

