Bei uns ist wieder Landshuter Hochzeit. Alle 4 Jahre feiert Landshut was das Zeug hält. Die Altstadt verwandelt sich allabendlich in eine Feier-Gasse, mittelalterlich kostümierte „Hochzeiter“ ziehen durch die Stadt und versetzen die Besucher mit ihrer Musik und ihren Kuststücken und Gaukeleien in das Mittelalter zurück.
Zum traditionellen Tribühnen-Picknick nimmt man sich eine Brotzeit mit (zum Beispiel die Fleischpflanzerl aus dem letzten Beitrag) und am Sonntag geht man schon morgens um 6 Uhr in die Alt- oder Neustadt, um sich einen guten Platz am Straßenrand zu sichern, damit man um 14 Uhr den Hochzeitsumzug sieht.
Tribühnen-Picknick fiel heuer aus, aber wir haben uns zur sonntäglichen Stärkung ein schönes Frühstück gemacht – mit allem, was das Herz zum Frühstück begehrt.
Mit dabei waren:
Lemon-Curd, Rosenmarmelade, Erdbeermarmelade, Honig, Frischkäse, Quark, Leberkäse, Schinken, Camembert, Bergkäse, Aprikosen, Hoawal (Heidelbeeren), Rosmarin, Basilikum, Gurken und Tomaten.
Und selbstgemachtes Brot – das Rezept folgt noch.