Noch so ein Familienrezept, dass ich in den Rezeptbüchern meiner Tante wiedergefunden habe. Gesucht habe ich das Rezept eigentlich nicht, denn es steht bereits seit Jahren in meinem Rezeptbuch, das ich schon als Kind angelegt habe. Nur ist der Kuchen in den letzten Jahren in Vergessenheit geraten.
Das lustige daran ist eigentlich, dass wirklich jeder von diesem Rezept begeistert ist. Und nun weiß ich auch, wo meine Tante dieses Rezept her hatte:
Es lohnt sich also doch, auf die Rückseite der Backpulvertütchen zu schauen. Man beachte, dass die Tütchen damals 14 Pfennig gekostet haben…
Zutaten (für eine 26er Springform):
- 125g Butter
- 125g Zucker
- 1 EL Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 3 Eier
- Schale 1 Zitrone
- 200g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 3 EL Milch
- ca. 700g Äpfel
- Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung: Butter, Zucker, Vanillezucker und Salz schaumig rühren, die Eier nach und nach unterrühren. Zitronenschale, Mehl und Backpulver mischen, zur Ei-Butter-Masse geben und zum Schluss noch die Milch unterrühren. Den Teig in eine gefettete Springform geben.
Die Äpfel schälen, entkernen und in Viertel schneiden. In die Oberfläche der Apfelviertel mit dem Messer ein dünnes Gitter einritzen (ca. 1-2 mm tief).
Die Äpfel nun gleichmäßig mit der Gitterseite nach oben auf den Teig geben, leicht hineindrücken und den Teig bei 180 Grad Umluft (vorgeheizt) ca. 40 Min. backen.
Ausgekühlt mit Puderzucker bestäuben und nach Gusto mit Schlagsahne servieren. Wirklich sehr fein!
Wird auch bei uns genauso gebacken 😋
LikeGefällt 1 Person