Allgemein, Weihnachtsplätzchen

Baumkuchenspitzen

Ein sehr „elegantes“ Gebäck. Saftig, fein und lecker! Das Rezept habe ich aus meinem Lieblings-Plätzchenbuch von Olli Leeb. Sie hat nämlich schon in den 80er Jahren viele alte Plätzchenrezepte zusammengetragen. Mein Lieblings-Plätzchenbackbuch habe ich, seit ich ein kleines Kind bin. Es ist total abgegriffen, fällt auseinander, aber die leckersten Rezepte habe ich hier gefunden 🙂 Es gibt kaum eines, das ich noch nicht ausprobiert habe…

Zutaten:

  • 200g Butter
  • 200g Puderzucker
  • 9 Eier
  • 2 EL Sahne
  • 3 EL Rum
  • Mark 1 Vanilleschote
  • 1/2 TL gem. Macisblüte (oder Muskat)
  • 1 Prise Salz
  • 200g Mehl
  • 4-5 EL Aprikosenmarmelade (oder wie ich Quittenmarmelade)
  • ca. 350g Schokofettglasur

Zubereitung: Die Eier trennen. Butter mit Puderzucker schaumig schlagen. Die Eigelb nach und nach dazugeben, mit der Sahne und dem Rum zu einer lockeren Schaummasse rühren. Vanillemark und Macisblüte hinzugeben.

Die Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen, unter die Eier-Butter-Masse heben, zum Schluß das Mehl unterheben.

Den Backofen auf 250 Grad Ober(!)hitze vorheizen. Es ist wichtig, dass hier nur Oberhitze verwendet wird, sonst wird der Baumkuchen unten trocken und verbrennt. Alternativ kann man auch den Backofengrill nehmen. Eine eckige Form (ca. 30x30cm) sehr gut einbuttern. Nun jeweils 3-4 EL Teig in der Form verstreichen, gerade soviel, dass der Boden bedeckt ist. Die Form in den Ofen geben, dabei eine Schiene weit oben wählen. Den Teig ca. 3-4 Min. hellbraun backen. Aus dem Ofen nehmen, die nächsten 3-4 EL Teig darauf verstreichen, wieder in den Ofen geben, wieder 3-4 Min. hellbraun backen. So fortfahren, bis der Teig aufgebraucht ist und viele schöne leckere saftige Teigschichten entstehen.

Die Marmelade glatt rühren und ggfs. durch ein Sieb passieren. Wenn der Teig aufgebraucht ist und der Baumkuchen fertig ist, die Form aus dem Ofen nehmen und die noch heiße Kuchen-Oberfläche mit der Marmelade bestreichen. Das Ganze gut trocknen und auskühlen lassen, am besten über Nacht, dann lässt sich der Kuchen besser schneiden.

Den ausgekühlten Baumkuchen aus der Form nehmen und in gleich große Würfel schneiden. Diese Würfel nun einmal diagonal halbieren, und schon hat man Spitzen. Die Baumkuchenspitzen nun in flüssige Schokofettglasur tunken (Kuvertüre wäre hier zu dickflüssig – siehe Tipp bei den Kokoswürfeln) und nach Gusto und Geschmack dekorieren.

Genießt sie, die Baumkuchenspitzen sind was ganz Besonderes!

Tipp: man muss den Baumkuchen nicht in Dreiecke schneiden. Man kann auch Würfel schneiden oder ihn als ganzen Kuchen servieren. Der Baumkuchen ist sehr lange haltbar und kann gut im Voraus gebacken werden.

 

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s