Allgemein, Traditionelles & Familienrezepte, Weihnachtsplätzchen

Weihnachtsbrezen

Nicht schön, aber selten… Das hätte wohl meine Omi zu meinen Weihnachtsbrezen gesagt. Und ich hätte ihr Recht gegeben. Schön sind sie nicht geworden, aber dafür schmecken sie selten gut. Durch den Sauren Rahm im Teig schmecken sie frisch, das Zimt macht sie aromatisch. Das Rezept stammt aus dem Familienkochbuch meiner Omi – ich hatte gestern bei den „Prophetchen“ ja bereits darüber berichtet.

Weihnachtsbrezen1

Warum die Brezen nicht schön geworden sind? Ich hatte wohl ein Eigelb zu wenig im Teig, dadurch sind die wunderschön und mühsam geformten Brezen beim Backen im Ofen auseinandergelaufen und wurden zum Teil unförmige Klümpchen – Weihnachtsklümpchen. Aber ein paar sind ganz schön geworden. Und die nicht so schönen haben wir gleich gegessen. Hier nun aber das „optimierte“ Rezept:

Zutaten (für ca. 2 Bleche):

  • 280g Mehl
  • 140g Butter
  • 140g Zucker
  • 1 Ei
  • 2 Eigelb
  • 1 EL Saurer Rahm
  • 1 Prise Salz
  • 1/4 TL Zimt
  • Puderzuckerglasur

Zubereitung: Aus Mehl, Butter, Zucker, Ei, Eigelb, Saurem Rahm, Salz und Zimt einen Knetteig herstellen und diesen ca. 2 Std. im Kühlschrank ruhen lassen.

Dann auf einer bemehlten Arbeitsfläche den Teig portionsweise zu einer Rolle von ca. 1 1/2cm Durchmesser rollen. Von der Rolle ca. 2cm lange Stücke abschneiden und diese Stücke mit der Hand jeweils zu ganz dünnen „Würstchen“ rollen. Nun Brezen aus den Würstchen formen (siehe Foto).

Weihnachtsbrezen2

Die Brezen auf ein Backblech legen und im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Umluft ca. 15 Min. backen. Ausgekühlt mit Puderzuckerglasur bestreichen.

Ach ja, und nächstes Jahr kaufe ich mir einen Brezen-Ausstecher…

Weihnachtsbrezen6

Ein Gedanke zu „Weihnachtsbrezen“

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s