Etwas Zitroniges fehlt noch auf dem diesjährigen Plätzchenteller. Ich habe mich für Limettenbrezen entschieden. Nachdem mich die Fuzzelei letztes Jahr bei den Weihnachtsbrezen meiner Omi etwas genervt hatte, habe ich mir für heuer einen Brezenausstecher besorgt. Aber das ist auch eine Fuzzelei und die Brezen sind viel zu groß. Nächstes Jahr forme ich sie wieder mit der Hand…
Limetten sind perfekt zum Backen. Das herrliche Aroma verleiht dem Gebäck eine angenehme Frische, viel mehr als Zitronen.
Zutaten (für ca. 2 Bleche):
- 150g Butter
- 80g Puderzuckier
- 1 Prise Salz
- 1 Ei
- 2 EL Limettensaft
- Abrieb 1 Limette
- 280g Mehl
- Puderzucker und Limettensaft für die Glasur
Zubereitung: Aus den angegebenen Zutaten einen Knetteig herstellen und ca. 1 Std. im Kühlschrank rasten lassen. Auf der Arbeitsfläche nochmal kurz durchkneten, ca. 4-5mm dick ausrollen und Brezen (oder andere Formen) ausstechen. Alternativ kann man auch kleine Brezen mit der Hand formen – so wie in dem Rezept für Omis Weihnachtsbrezen beschrieben.
Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Umluft) ca. 12 Min. backen. Ausgekühlt mit Puderzuckerglasur bestreichen. Hierfür Puderzucker mit etwas Limettensaft anrühren.
Den Teig rasten lassen – ich mag unsere bairischen Spracheigenarten soooooo sehr! Und hört sich lecker an, evtl back ich die nach 😋
LikeGefällt 1 Person
Ja, wir haben wirklich eine schöne Sprache 😄
LikeGefällt 1 Person