Zutaten (für ca. 2 Bleche):
- 4 Eiweiß
- 310g Zucker
- Schale und Saft 1 Zitrone
- 3 TL Zimt
- 125g gem. Mandeln
- 125g gem. Haselnüsse
- 3-4 EL Johannisbeermarmelade zum Füllen
Zubereitung: Das Eiweiß in der Küchenmaschine steif schlagen, den Zucker nach einrieseln lassen und ca. 10 Min. zu einem glänzenden Schaum schlagen. 1 Tasse von der Baiser-Masse wegnehmen und beiseite stellen.
Den Rest der Baisermasse mit der Zitronenschale, dem Zitronensaft, dem Zimt, den Mandeln und den Haselnüssen mischen. Mit feuchten Händen walnußgroße Kugeln formen und auf Backbleche setzen. In die Mitte der Kugeln mit einem Kochlöffelstil Vertiefungen eindrücken, da kommt später die Marmelade rein.
Die beiseite gestellte Baiser-Masse in einen Spritzbeutel mit dünner glatter Tülle füllen (oder ein Papier-Tütchen basteln…) und um das Loch in den Kugeln einen Kranz spritzen. Die Kugeln im vorgeheizten Backofen bei 150 Grad Umluft ca. 15-20 Min. mehr trocknen als backen.
Die Johannisbeermarmelade leicht erhitzen und glattrühren. Ebenfalls in einen Spritzbeutel bzw. in ein Papiertütchen mit kleiner Öffnung füllen und die zuvor eingedrückten Vertiefungen der Kugeln mit der Marmelade füllen. Über Nacht trocknen lassen, dann in Blechdosen aufbewahren.
Ein Gedanke zu „Zimtkugeln“