Allgemein, Traditionelles & Familienrezepte, Weihnachtsplätzchen

Kartoffel-Lebkuchen

Die weichsten, saftigsten und aromatischten Lebkuchen, die ich jemals gemacht und gegessen habe! Wirklich ein Traum! Ich kenne keinen, der nicht überrascht ist, wenn ich sage, dass die Lebkuchen aus Kartoffeln sind. Aber wir backen ja auch aus Karotten, Zucchini und Roten Beten Kuchen. Warum nicht aus Kartoffeln Lebkuchen machen?

Das Rezept ist schon ganz alt. Ich habe es irgendwann vor 20 Jahren in einer Zeitung entdeckt und ausprobiert. Seitdem backe ich sie jedes Jahr in rauen Mengen… Sie können gleich gegessen werden, aber auch problemlos 3-4 Wochen gelagert werden – vorausgesetzt, man verwendet mehlig kochende Kartoffeln!

Zutaten (für ca. 80 Stück):

  • ca. 1,2 kg mehlig kochende Kartoffeln (900g gekocht und durchgedrückt)
  • 6 Eier
  • 750g Zucker
  • 1 1/2 TL Zimt
  • 1 TL Nelken
  • 1 Prise Salz
  • 100g Zitronat (gute Qualität – wär schad‘ um die Lebkuchen)
  • 100g Orangeat (siehe oben…)
  • 500g gem. Haselnüsse
  • 450g Mehl
  • 1 P. Backpulver
  • ca. 80 Oblaten (8-9cm Durchmesser)
  • Kuvertüre oder Schokoglasur

Zubereitung: Die Kartoffeln schälen und weich kochen (am besten über Dampf). Noch heiß durch die Kartoffelpresse drücken und gut ausdampfen lassen – am besten über Nacht. Wir benötigen 900g durchgedrückte Kartoffeln.

Eier mit Zucker, Salz, Zimt und Nelken schaumig rühren. Orangeat und Zitronat fein würfeln und dazugeben. Dann die Kartoffeln und die Haselnüsse unterheben. Zum Schluß das Mehl mit dem Backpulver mischen und ebenfalls unter den Teig ziehen.

Die Masse auf Oblaten streichen (je ca. 1 gehäufter EL), auf Backbleche legen und die Lebkuchen im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Umluft ca. 20 Min. backen. Ausgekühlt mit flüssiger Kuvertüre oder Schokoglasur bestreichen. Die Lebkuchen am besten noch über Nacht richtig durchtrocknen lassen und dann erst in Blechdosen verpacken.

Tipps:

  • am besten mehlig kochende Kartoffeln verwenden, die haben nicht soviel Feuchtigkeit und man kann die Lebkuchen deshalb länger lagern.
  • festkochende Kartoffeln kann man auch verwenden, dann sind die Lebkuchen aber nur zum baldigen Verzehr geeignet.
  • egal welche Kartoffeln man verwendet, man muss sie Kartoffeln nach dem Durchdrücken durch die Kartoffelpresse richtig gut ausdampfen lassen. Sonst werden die Lebkuchen zu feucht, fangen an zu schwitzen und schimmeln dann…

Lebkuchen1

Ein Gedanke zu „Kartoffel-Lebkuchen“

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s