Ach, es gibt nichts Schöneres, als im Advent ein paar Freunde einzuladen und den Nachmittag mit vollen Bäuchen leicht angesäuselt am Kaffee-Tisch zu verbringen. Es gab neben einem riesigen Berg Plätzchen auch etwas „Gescheites“, damit einem nicht der Magen zusammenpappt vor lauter Süßkram.
Da ich bekennender New York Fan bin dachte ich mir, ich mach ein paar Reuben-Sandwiches. Das ist Roggenbrot mit Pastrami, Cheddar, Essig-Gurkerl und Thousand-Island-Dressing. Und die sind mir sehr gut gelungen. Im Original kommt noch Sauerkraut in die Sandwiches, das mag ich nicht so gerne. Also habe ich mich für ein paar geraffelte Karotten in der Sandwich-Soße entschieden. Das müsst Ihr unbedingt nachmachen, Reuben-Sandwiches schmecken soooooo köstlich. Wer kein Pastrami bekommt, der nimmt einfach Farmer-Schinken oder Krustenschinken. Das geht auch ganz gut.
Und Eierpunsch gab es auch, den mag ich sehr gerne. Er schmeckt übrigens auch kalt, habe ich eben festgestellt…
Käse darf da natürlich auch nicht fehlen, falls wer keine Sandwiches mag. Ich hatte einen Manchego mit Rosmarin-Honig-Kruste, Cambozola und Ziegenweichkäse. Diese Käsesorten harmonieren sehr gut mit meinem Bayrischen Kletznbrot. Als frische Komponente gab es Chichorée-Ziegenkäse-Schifferl.
Die pikante Komponente gab es in Form von Gewürznüssen. Ich habe sie im Slowcooker gemacht, dann haben die Gewürze Zeit, sich an die Nüsse zu schmiegen. Zum Schluß werden sie noch kurz im Backofen geröstet.
Die Rezepte für die Plätzchen kennt der aufmerksame Leser meines Blogs ja schon. Und hier noch die Rezepte für das Reuben-Sandwich, die Chichorée-Ziegenkäse-Schifferl, die Gewürznüsse und den Eggnog:
Reuben-Sandwiches (für ca. 12 Stück):
- 1 Eigelb
- 1 TL Senf
- 1/8 l Rapsöl
- 2 EL Ketchup
- 1 EL Worcestershire-Soße
- Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer
- Zitronenabrieb
- 6-8 Cornichons (oder 3-4 Essiggurkerl)
- 1 kleine Karotte
- 6 Scheiben Roggen(vollkorn)Brot (Kastenbrot – wegen der Form)
- 24 Scheiben Pastrami (meine Scheiben waren nur ca. 3-4cm breit)
- 3 Scheiben Cheddar
- Butter zum Braten
Zubereitung: Aus Eigelb, Senf und Öl zunächst eine Mayonnaise herstellen, mit Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer und Zitronenabrieb würzen. Ketchup und Worcestershiresoße unterrühren – und schon haben wir ein Thousand-Island-Dressing. Die Cornichons ganz fein würfeln, die Karotte fein raspeln und beides unter das Dressing mischen.
Die Brotscheiben in etwas Butter in der Pfanne rösch braten, aus der Pfanne nehmen. Jeweils 8 Pastramischeiben (meine waren nur 3-4cm breit, deshalb soviele…) in der Große des Brotes zusammenlegen (4 Scheiben unten, nochmal 4 Scheiben darüber quer), in die Pfanne geben und kurz erwärmen. Jeweils 1 Scheibe Cheddar darauflegen, den Deckel der Pfanne schließen und bei geringer Hitze warten, bis der Käse geschmolzen ist.
In der Zwischenzeit die Brotscheiben mit je etwas von der Soße bestreichen. Die 3 Pastrami-Käse-Pakete auf 3 Brotscheiben legen und die restlichen Brotscheiben darauf geben. Etwas festdrücken und die Sandwiches jeweils in 4 Stücke schneiden (diagonal).
Chicorée-Ziegenkäse-Schifferl:
- 2 kleine Kolben Chichorée
- 1 Hand voll Mandelblättchen
- 1 Orange
- 150g Ziegenweichkäse
- 3 EL Weißweinessig
- 3 EL Rapsöl
- Salz, Pfeffer
Zubereitung: Aus Weißweinessig, Rapsöl, Salz und Pfeffer ein Dressing rühren. Die Mandelblättchen in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten. Die Orange schälen und filetieren.
Vom Chichorée 8-10 große schöne Blätter kreisförmig auf einer Platte verteilen. Jeweils ein Orangenfilet darauf verteilen, einen Teil vom Ziegenkäse hineinbröckeln und mit etwas Dressing beträufeln. Mit Mandelblättchen bestreuen.
Den restlichen Chichorée in feine Streifen schneiden, mit dem restlichen Ziegenkäse und den restlichen Orangenfilets mischen, das Dressing untermischen, ebenfalls mit ein paar Mandelblättchen bestreuen und als Salat in die Mitte der Chichorée-Schifferl verteilen oder extra in einem Schüsselchen servieren.
Gewürznüsse:
- 150g gemischte Nüsse
- 1 Eiweiß
- 1/2 TL Salz
- 1/2 TL gem. Ingwer
- 1/2 TL Curry
- 1 Prise Cayennepfeffer
- 1 1/2 EL brauner Zucker
Zubereitung: Das Eiweiß mit dem Schneebesen etwas aufschlagen. Es soll nur leicht weiß werden und dient dazu, dass später die Gewürze und der Zucker besser an den Nüssen haften bleibt. Dann die Nüsse unter das Eiweiß mischen. Salz, Ingwer, Curry, Cayennepfeffer und braunen Zucker mischen und unter die Nüsse mischen. Gut durchrühren, damit jede Nuß von der Gewürzmischung ummantelt ist.
Nun die Nüsse in den Slowcooker geben und ca. 3 Std. auf Stufe „Medium“ vor sich hinschmoren lassen. Dabei ab und an durchrühren. Den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen, die Nüsse aus dem Slowcooker auf einem mit Backpapier ausgelegtem Blech verteilen. Es soll keine Nuß übereinander liegen. Die Nüsse noch 8-10 Min. im Backofen rösten – sehr sehr sehr lecker!
Eggnog (für ca. 10 Gläser):
- 1 l Vollmilch
- 1 Vanilleschote
- 2 Zimtstangen
- 1 Becher Sahne (200ml)
- 1/2 l Eierlikör
- 200ml Rum
- 1 EL Honig
- 1 Prise Muskat
- Schlagsahne und Zimt zum Servieren
Zubereitung: Die Vanilleschote aufschlitzen und auskratzen. Die Milch in eine Topf geben, das Vanillemark und die ausgekratzte Schote sowie die beiden Zimtstangen hineingeben und die Milch aufkochen lassen. Jetzt darf die Milch noch kochen, später nicht mehr, sonst ist all der schöne Alkohol vom Eierlikör und vom Rum dahin…
Sobald die Milch aufgekocht ist, Sahne, Eierlikör, Rum, Honig und Muskat hinzufügen. Nur noch langsam erhitzen, damit gerade alles heiß ist.
In Gläser füllen und mit einem Sahnehäubchen und einer Prise Zimt servieren. Wie gesagt, der Eggnog schmeckt eigentlich auch kalt sehr gut 🙂
Ein Gedanke zu „Einladung zum Adventskaffee: Eggnog, Plätzchen, Lebkuchen, Reuben-Sandwich, Chichorée-Ziegenkäse-Schiffchen und Gewürznüsse aus dem Slowcooker“