Nein, keine Angst, das wird kein Artikel über kulturelle Unterschiede. Es geht um ein Rezept für Amerikaner.
Als ich neulich in der Arbeit angekündigt habe, ich bringe zum Fasching Amerikaner mit, meinte eine Kollegin, sie hätte doch lieber Italiener 🙂 Das hat mich inspiriert…
Wie man aus einem Amerikaner einen Italiener? Also habe etwas Ricotta, mehr Zitronenschale und Zitronat in den Amerikaner-Teig gegeben und die fertigen „Italiener“ mit gehackten Pistazien bestreut. Und schon waren sie fertig, die „Italiener“. Danke an Antje S. für die wunderbare Inspiration!
Nun aber zum Rezept für die Amerikaner und für die Italiener:
Zutaten (für je 5 Stück):
Amerikaner:
- 100g Butter
- 75g Zucker
- 1 EL Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 2 Eier
- 250g Mehl
- knapp 1 P. Backpulver
- 5 EL Milch
- Schale 1/4 Zitrone
Zusätzlich für die Italiener:
- 1 EL Ricotta
- Schale 1 Zitrone
- 30g Zitronat (das Gute!)
Außerdem:
- Puderzuckerglasur
- gehackte Pistazien
- flüssige Kuvertüre
Zubereitung: Zunächst Butter, Zucker, Vanillezucker und Salz schaumig rühren. Die Eier unterrühren und alles zu einer schönen Masse vermischen. Mehl, Backpulver und Zitronenschale mischen und abwechselnd mit der Milch unter die Butter-Eier-Masse rühren. Es entsteht ein zäher Teig, der nun geteilt wird.
Die eine Hälfte lässt man, wie sie ist. Das werden die Amerikaner. Unter die zweite Teighälfte nun den Ricotta, die zusätzliche Zitronenschale und das fein gehackte Zitronat mischen.
Aus beiden Teigen mit einem Eisportionierer oder einem runden Löffel je 5 Kugeln mit ausreichend Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen. Die Kugeln etwas flach drücken und im Ofen bei 180 Grad Umluft ca. 10 Min. backen.
Die ausgekühlten Amerikaner mit Puderzuckerglasur und/oder Schokoglasur bestreichen. Die ausgekühlten Italiener mit Puderzuckerglasur bepinseln und mit gehackten Pistazien bestreuen.
Schönes Faschingswochenende 🙂