Bei den Temperaturen Anfang der Woche muss man sich schon was einfallen lassen, um den Osterhasen bei Laune zu halten. Nicht, dass er an Ostern dann nicht kommt… Ich habe mir für ihn etwas sehr Feines einfallen lassen. Eine Spanische Vanilletorte – reich verziert.
Im Herbst hatte ich ja bereits ein ähnliches Rezept für eine Indische Herrentorte veröffentlicht. Die Spanische Vanilletorte ist praktisch das Gegenstück in Weiß dazu. Der Teig ist eine Marzipan-Sandmasse, die nach dem Backen mit Aprikosenmarmelade gefüllt wird. Die Verzierung ist Geschmackssache. Von Puderzucker über Schokoladenglasur – der Phantasie ist auch hier keine Grenze gesetzt.
Wie auch bei der Indischen Herrentorte kann man diesen Kuchen bereits 2-3 Tage vorher backen. Er wird mit jedem Tag aromatischer.
Zubereitung (für eine 26er Springform):
- 100g flüssige Butter
- 325g Marzipan-Rohmasse
- 8 Eier
- Mark 1 Vanilleschote
- 1 Prise Salz
- 130g Zucker
- 130g Mehl
- 6-7 EL Aprikosenmarmelade
- 2-3 EL Marillenschnaps zum Tränken (optional)
- Puderzucker oder (weiße) Kuvertüre
- weiteres Deko-Zeugs
Zubereitung: Die Eier trennen. Das Eiweiß mit Salz und Zucker steif schlagen. Das Marzipan in kleinen Stückchen in eine Rührschüssel geben und mit dem Rührbesen der Küchenmaschine schon mal etwas „zerhacken“. Jetzt langsam unter laufender Küchenmaschine die Eigelb einzeln zugeben. Immer erst ein Eigelb gut mit dem Marzipan verrühren, dann das nächste zugeben. So entsteht eine schaumige Marzipan-Eier-Masse. Zum Schluß noch das Vanillemark unterrühren.
Die Marzipan-Eier-Masse mit ca. 1/3 des Eischnees verrühren/angleichen. Dann den restlichen Eischnee locker unterheben. Zum Schluß noch das Mehl vorsichtig unterheben. Den Teig in eine gefettete Springform geben und im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad (Umluft) ca. 40 Min. backen.
In der Zwischenzeit die Aprikosenmarmelade erhitzen und durch ein Sieb streichen. Ca. 3 EL davon auf dem noch heißen, frisch aus dem Ofen kommenden Kuchen verteilen und alles abkühlen lassen. Wer den Kuchen später nur mit Puderzucker dekorieren möchte, lässt diesen Schritt aus…
Den abgekühlten Kuchen einmal in der Mitte durchschneiden, auf den unteren Teil die restliche Aprikosenmarmelade streichen, den oberen Teil mit dem Marillenschnaps tränken und die beiden Hälften wieder aufeinandersetzen.
Jetzt den Kuchen noch mit flüssiger (weißer) Kuvertüre überziehen und nach Lust und Laune dekorieren.
Lieber Osterhase – ich hoffe, der Kuchen schmeckt Dir und Du bringst mir ein paar Schokoladen-Eier mehr 🙂
die ist ja mega
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön 😊
LikeLike
Wie süß!
LikeGefällt 1 Person
😊
LikeGefällt 1 Person