Ich bin nicht die einzige bei uns in der Familie, die gerne kocht. Mein Cousin ist Konditor, seine Söhne Konditoren und Köche und meine Cousine hat sogar ein Kochbuch geschrieben: „Wurzelwerk“, erschienen im Thorbecke Verlag.
Aus diesem Kochbuch gibt es heute einen Topinambur-Auflauf. Wurzelgemüse wird meines Erachtens immer noch völlig unterschätzt. Es ist schmackhaft, gesund und so vielseitig. Und Topinambur mag ich besonders gerne. Sie haben einen interessanten Geschmack. Man kann sie mit Kartoffeln zu Püree verarbeiten oder eben einen sehr leckeren Auflauf daraus machen. Als Beilage braucht’s dann nur noch Salat. Das Rezept habe ich nach eigenem Gusto etwas abgewandelt.
Zutaten (für ca. 4 Portionen):
- 800g Topinambur
- 2 Karotten
- 1/4 Sellerieknolle
- 2 Stangen Lauch
- 1 Zwiebel
- 30g Butter
- 1 gehäufter EL Mehl
- 300ml Gemüsekochwasser (siehe Zubereitung)
- 200ml Saurer Rahm
- 200g geriebener Bergkäse
- Salz und Pfeffer
- Cayennepfeffer
- etwas Zitronenabrieb
- 1 Hand voll Walnüsse
- Petersilie zum Servieren
Zubereitung: Die Topinambur je nach Größe ca. 15 Min. in Salzwasser bissfest kochen, dann schälen und in ca. 1/2cm dicke Scheiben schneiden.
Sellerie, Lauch und Karotten schälen bzw. putzen und fein würfeln. In Salzwasser ca. 5 Min. blanchieren. Das Wasser nicht wegschütten, wir brauchen es noch.
Die Zwiebel fein hacken und in der Butter anschwitzen, das Mehl darüberstäuben, etwas anrösten und mit ca. 300ml Gemüsekochwasser ablöschen. Alles gut verrühren, damit es keine Klümpchen gibt und die Soße ca. 10 Min. köcheln lassen. Dann Sauren Rahm und 1/3 des geriebenen Käses unterrühren, alles mit Salz, Pfeffer, etwas Cayennepfeffer und Zitronenschale würzen und abschmecken.
Die Topinamburscheiben und das Wurzelgemüse in einer Auflaufform verteilen. Die Soße darübergießen und den Auflauf im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad ca. 30 Min. backen. Die letzten 10 Min. vor Ende der Backzeit den restlichen Käse und die Walnüsse darübergeben. Mit Petersilie bestreut servieren.
Der Tipp von meiner Cousine: Bratwurst-Scheiben unter den Auflauf mischen 😉