Allgemein, Brot, Semmeln & Pikantes

Fenchelbrot mit Ouzo

Man kann ja in so einen Brotteig alles mögliche untermischen. Nüsse, Samen, Karotten, Käse – und auch Fenchel. In diesem Falle wird der Fenchel zunächst angebraten und mit Ouzo aufgegossen. Der Ouzo unterstreicht den feinen Fenchelgeschmack. Hört sich ungewöhnlich an, das Ergebnis überzeugt aber.

Fenchel3

Das Brot ist sehr saftig und hat deshalb nicht unbedingt die Konsistenz eines Sauerteigbrotes, das lange gehen muss und eine festere Struktur hat. Aber es passt zum Beispiel sehr gut zu Fisch. Mit dem Brot kann man dann das Safterl des in Olivenöl gebratenen Fisches auftauchen und schon fühlt man sich wie im Urlaub.

Zutaten (für ein kleines Brot):

  • 1 kleine Fenchelknolle
  • 2 EL Olivenöl zum Braten
  • 1 TL Fenchelsamen
  • 20ml Ouzo (Sambuca, Pernod oder Raki gehen auch)
  • 300ml Wasser
  • 1 TL Salz
  • 15g frische Hefe
  • 400g Dinkelmehl
  • 1 TL Honig

Zubereitung: Den Fenchel ganz fein würfeln und im Olivenöl ca. 10 Min. anbraten. Die Fenchelsamen mörsern und dazugeben, kurz mitrösten. Dann mit dem Ouzo ablöschen und das Wasser angießen. Alles nochmal aufkochen lassen und den Fenchelsud abkühlen lassen.

Wenn der Fenchelsud nur noch lauwarm ist, die Hefe darin auflösen. Mehl, Salz und Honig in eine Schüssel geben, den Fenchelsud hinzugeben und alles ca. 10 Min. in der Küchenmaschine zu einem Teig verkneten. Der Teig ist eher flüssig, das ist aber genau richtig. Also wenn, dann nur noch 2-3 EL Mehl unterkneten, mehr nicht. Die Schüssel abdecken und den Teig ca. 1 Std. gehen lassen.

Nach dem Gehen ist der Teig etwas weniger flüssig, aber dennoch zu weich, um einfach so einen Brotlaib zu formen und ihn zu backen. Entweder man nimmt einen kleinen gusseisernen Topf (Durchmesser ca. 20cm) und legt diesen mit Backpapier aus, oder man formt einen Wecken und umhüllt diesen mit einer gefetteten Alufolien-Manschette, damit der Teig später beim Backen nicht auseinanderläuft.

Den Backofen auf 220 Grad vorheizen, den gusseisernen Topf mit dem Teig darin (oder das Backblech mit dem Wecken mit der Alu-Manschette) in den Ofen geben, die Temperatur auf 200 Grad reduzieren und das Brot ca. 30 Min. backen. Nach 30 Min. das Brot aus dem Topf nehmen bzw. die Manschette entfernen und das Brot noch weitere 15 Min. fertig backen.

Hmmm… und jetzt einen schönen Fisch, etwas mediterranes Gemüse und ein Glaserl Weißwein dazu genießen – mehr braucht’s nicht!

5 Gedanken zu „Fenchelbrot mit Ouzo“

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s