Allgemein, Sommer

Wildkräuter-Ricotta-Gnocchi mit Balsamico-Kirschen

Wenn ich im Urlaub bin nehme ich mir immer ein Rezept als Souvenir mit nach Hause. Meist in Form einer Kochzeitschrift, manchmal „luchse“ ich auch dem einen oder anderen Restaurant ein Rezept ab. Wenn beides nicht klappt, gibt es zumindest ein Küchenutensil.

Vor ein paar Wochen war ich am Comer See und habe mir „Sal e Pepe“ gekauft, eine sehr schöne Kochzeitschrift. Beim Durchblättern fiel mir sofort ein Rezept ins Auge: Wildkräuter-Ricotta-Gnocchi mit Balsamico-Kirsch-Soße. Hm… – da habe ich überlegt. Ich kannte bisher noch keine Ricotta-Gnocchi und die Kirschsoße fand ich auch interessant.

Wie es der Zufall will hat letztes Wochenende mein Vater angerufen, ich soll ihm helfen, bei Tante Anni mehrere große Äste vom Kirschbaum abzuschneiden (und dann abzuernten…). Da stand ich nun mit einem Eimer Kirschen und dem Rezept im Hinterkopf. Also bin ich an den Herd geschritten und habe es ausprobiert. Volltreffer! Die Ricotta-Gnocchi sind ein Traum! Und die Kirsch-Balsamico-Soße dazu – oooooh!

Ricotta4

Die Gnocchi bestehen eigentlich nur aus Ricotta, Mehl, Eigelb und ein paar Kräutern und werden in Salzwasser gekocht. Sie schmecken bestimmt zu allem! Ich könnte mir sie gut als Beilage zu einem „Brasato al Barolo“ vorstellen oder einfach nur zu Pfannengemüse. Jedenfalls müsst Ihr sie ausprobieren, sie werden Euch begeistern.

Ricotta2

Zutaten (für ca. 3-4 Portionen):

Wildkräuter-Ricotta-Gnocchi:

  • 500g Ricotta
  • 150g Mehl (Type 00 oder 550)
  • 2 Eigelb
  • 20g Wildkräuter (Rucola, Sauerampfer, Löwenzahn)
  • 2 TL Salz
  • 2 EL Weichweizengries

Kirsch-Balsamico-Soße:

  • 250g entsteinte Kirschen
  • 30g Butter
  • 3-4 Frühlingszwiebeln (oder Schalotten)
  • Salz und Pfeffer
  • 4-5 EL guter Balsamico
  • geriebener Parmesan und gehackte Pistazien zum Servieren
  • Rucola zur Deko

Zubereitung: Für die Gnocchi die Wildkräuter fein hacken. Ricotta, Mehl, Eigelbe, Salz und Weichweizengries mit Hilfe der Küchenmaschine zu einer glatten Masse verarbeiten, die gehackten Kräuter zum Schluss unterrühren. Die Masse 20 Min. rasten lassen.

Einen breiten Topf  mit Salzwasser zum Kochen bringen. Aus der Ricotta-Masse Nockerl formen und portionsweise im Salzwasser garen. Die Nockerl sind fertig, wenn sie an die Wasseroberfläche steigen. Nockerl formen geht am Besten, wenn man sich 2 Teelöffel zu Hilfe nimmt, die man immer wieder in das heiße Wasser eintaucht und mit einem Löffel etwas von der Ricotta-Masse absticht. Durch hin- und herwenden des Teiges von einem Teelöffel zum anderen entsteht eine Nocke, die man dann ins Salzwasser gleiten lässt. Wenn die Nockerl fertig sind, nimmt man sie mit einem Schaumlöffel heraus und legt sie zum Abtropfen am besten auf ein mit Backpapier belegtes Blech.

Für die Kirschsoße die Kirschen halbieren. Den weißen Teil der Frühlingszwiebeln fein hacken und in der Butter anschwitzen. Die Kirschhälften hinzugeben und alles 10 Min. bei mittlerer Hitze rösten, dabei mit Salz und Pfeffer würzen. Alles mit dem Balsamico ablöschen und noch 5 Min. auf dem Herd ziehen lassen, damit der Balsamico einköcheln kann. Nun nur noch die fertigen Ricotta-Gnocchi in die Soße geben, alles kräftig durchschwenken und mit Parmesan, gehackten Pistazien und etwas Rucola dekoriert servieren.

Probiert es aus – es lohnt sich 🙂

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s