Dattelkonfekt gehört auch zu den „Carolinarikum Classics“, mache ich es doch schon seit bestimmt 25 Jahren. Das Rezept hat meine Mutter vor ewigen Zeiten meinem Cousin abgeluchst, der das Dattelkonfekt in seiner Konditorei verkauft. Ich habe es im Laufe der Jahre etwas angepasst, so wie ich das mit fast allen Rezepten mache.
Als ich neulich die Weihnachtsrezepte meiner Tanten und Großtanten durchgesehen habe, habe ich dieses Rezept tatsächlich auch wieder entdeckt. Ja, in unserer Familie wird gut und gerne nach alten Rezepten gebacken.
Zutaten (für ca. 35 Stück):
- 2 Eiweiß
- 120g Zucker
- 120g gem. Haselnüsse
- 120g getr. Datteln (Medjooldatteln sind die leckersten 🙂 )
- 1 Msp. Vanillemark
- Saft 1/4 Zitrone
- ca. 35 Oblaten
- 3-4 getr. Datteln zur Deko
Zubereitung: Die Datteln ganz fein hacken. Eiweiß, Zucker und Nüsse in einen Topf geben und auf dem Herd bei mittlerer Hitze unter Rühren abrösten, bis sich ein leichter weißer Film auf dem Topfboden bildet. Den Topf vom Herd ziehen, die gehackten Datteln, Vanille und Zitronensaft untermischen.
Nun kann man die Masse entweder in einen Spritzbeutel füllen und Tupfen auf Oblaten setzen oder man nimmt eine ca. teelöffelgroße Menge und formt sie mit nassen Händen zu einer länglichen, dattelähnlichen „Praline“, die man auf Oblaten setzt.
Das Dattelkonfekt – egal in welcher Form – mit feingeschnittenen Dattelstreifen dekorieren und im vorgeheizten Ofen bei 190 Grad (Umluft) ca. 15 Min. backen.
Lecker und Gesund 🙂
LikeGefällt 1 Person