Jetzt kommt der krönende Abschluß des Jahres 2018: knusprige Canolli, gefüllt mit einer Creme aus Ricotta, Schokolade und Turronsplitter. Wenn das Jahr so endet, kann nichts mehr schief gehen!
Canolli sind eigentlich nicht schwierig zu machen. Der Teig besteht aus viel Butter, damit er später dünn und knusprig wird. Den noch weichen Teig wickelt man dann um eine Canolli-Form oder einen dicken Stil – Hauptsache etwas Rundes, das einen Durchmesser von ca. 2cm hat.Die Füllung – ein Traum! Ricotta mit geraspelter Schokolade, Vanille, ein paar getrockneten Cranberries (oder andere Trockenfrüchte) und Turronsplitter. Wer kein Turron bekommt, kein Problem, der macht einfach ein paar karamellisierte Nüsse nach diesem Rezept hier (nur ohne Rosmarin) oder verwendet ein paar zerkrümelte Italienische Nüsschen. Oder nimmt halt einfach ein paar geröstete Nüsse und etwas Zucker.
Die Canolli-Hüllen kann man gut auf Vorrat backen. In einer Blechdose aufbewahrt bleiben sie knusprig. Gefüllt werden sollten sie erst kurz vor dem Servieren, damit sie knusprig bleiben und nicht durchweichen. Bewacht nur dann die Dose gut, ich muss mich da wirklich vor mir selber schützen 🙂 Es schmeckt halt so gut…Zutaten (für ca. 14 Stück):
Canolli:
- 75g Butter
- 80g Rohrzucker
- 60g Honig
- 1 gute Prise Salz
- 75g Mehl
- 1/2 TL gem. Ingwer
- Schale 1/2 Orange
- 1 EL Whiskey, Weinbrand oder Rum
Füllung:
- 350g Ricotta
- 2 EL Honig
- Mark 1/2 Vanilleschote
- Schale 1/4 Orange
- 50g Turron (oder Nüsse etc. – siehe oben)
- 70g Zartbitterschokolade
- 50g getrocknete Cranberries
- optional: 50g Zitronat und Orangeat
Zubereitung: Für die Canolli Butter, Rohrzucker, Honig und Salz in einem kleinen Topf auf dem Herd langsam erhitzen, bis die Butter geschmolzen ist und der Zucker sich aufgelöst hat. 2 Min. köcheln lassen, bis ein goldbrauner Karamell entstanden ist.
In der Zwischenzeit Mehl, Ingwer und Orangenschale mischen. Die Karamellmasse unter die Mehlmischung rühren. Zum Schluß noch den Whiskey untermischen.
Mit einem Teelöffel jeweils 4 kleine Kreise mit großem Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen. Die Kreise sollten einen Durchmesser von ca. 4cm haben und weit auseinanderliegen, denn sie laufen ziemlich auseinander.
Das Blech nun in den auf 180 Grad vorgeheizten Ofen schieben und ca. 5-6 Min. backen. Herausnehmen, 1 Min. abkühlen lassen und dann schnell über die Canolli-Röllchen oder einen dicken Stil wickeln, so dass Röllchen entstehen. Die Masse ist jetzt noch ganz weich. Aber kurz darauf wird sie hart und knusprig. Man muss also einigermaßen schnell arbeiten. Die Teigkreise auf den Röllchen ca. 5 Min. abkühlen lassen, dann sollten sie schon so stabil sein, dass man sie auf einen Teller legen kann und vollständig abkühlen lassen kann.
Für die Füllung das Turron in einem Mixer grob hacken (alternativ: Gefrierbeutel und Nudelholz). Die Schokolade raspeln und die Cranberries und das Zitronat und Orangeat fein würfeln.
Ricotta mit Honig, Vanillemark und Orangenschale glatt rühren. Die kleingehackten Zutaten untermischen. In einen Spritzbeutel füllen und die Canolli kurz vor dem Servieren damit füllen.
Mit Puderzucker bestäubt servieren.
Ein fulminanter Jahres-Abschluß! Ich wünsche Euch allen eine schöne Silvesterfeier und einen guten Start ins Neue Jahr!