Nochmal ein Rezept, dass ich auf vielfachen Wunsch veröffentliche. Ein Salat aus Dinkelreis, gedünstetem Gemüse und Sesam-Balsamico-Dressing. Für den einen oder anderen mag sich das seeeeehr gesund anhören. Stimmt! Aber der Salat ist genauso gesund wie lecker.
Ich nehme ihn mir gerne mit in die Arbeit mit. Man kann mehrere Portionen davon vorbereiten, im Kühlschrank hält er gut und gerne 3 Tage und er macht satt und zufrieden.
Wem Dinkelreis zu suspekt ist, der kann auch normalen (Vollkorn-)Reis, Bulgur, Couscous, Nudeln oder Quinoa nehmen – je nachdem, was der Vorratsschrank hergibt. Oder was es im Supermarkt gerade zu kaufen gibt 😉 Und das Gemüse kann man natürlich auch frei wählen – was halt gerade weg muss. Wobei mir die Kombination aus Karotte, Zucchini und Paprika am besten schmeckt.
Die Idee für diesen Salat stammt übrigens nicht von mir – sie ist von der Fastenleiterin vom Rathberger Hof.
Zutaten (für ca. 2 Portionen):
- 160g Dinkelreis
- 1 Karotte
- 1 kleine Zucchini
- 1 rote Paprikaschote
- Salz und Pfeffer
- 1 TL geröstetes Sesamöl
- 2 EL neutrales Sesamöl (oder Rapsöl)
- 2 EL Balsamico-Essig
- 1 EL Brühwürze (alternativ 1 TL gemahlener Bockshornklee)
- frische Kräuter (Petersilie, Schnittlauch, Kresse etc.) zum Servieren
Zubereitung: Den Dinkelreis in die doppelte Menge kochendes Salzwasser geben und ca. 20 Min. weich garen. Sollte noch Wasser im Topf sein, den Dinkelreis durch ein Sieb abgießen. In eine Schüssel geben und auskühlen lassen.
Paprikaschote halbieren. Zucchini und Karotte im Ganzen in den Dampfgarer oder ins Kartoffeldämpferl geben, 7 Min. dämpfen, dann die Paprikahälften dazugeben und alles zusammen nochmal ca. 6-7 Min. dämpfen, bis das Gemüse weich ist, aber noch etwas Biss hat (sonst wird der Salat später matschig…). Wer weder einen Dampfgarer noch ein Kartoffeldämpferl hat, der kann das Gemüse natürlich auch in einem Topf in wenig Wasser dämpfen.
Das gedämpfte Gemüse klein würfeln und zum Dinkelreis in die Schüssel geben. Nun die restlichen Zutaten untermischen und abschmecken. Gerade beim gerösteten Sesamöl muss man sich rantasten, es schmeckt sehr intensiv. Wer noch mehr geschmackliches Volumen am Salat benötigt, gibt noch etwas mehr gemahlenen Bockshornklee dazu.
Kurz vor dem Servieren mit frischen gehackten Kräutern bestreuen.