Ich überlege schon die ganze Zeit, mit was ich heuer den Osterhasen anlocke. Grundsätzlich funktioniert das ja am allerbesten mit dem Hasi-Kuchen (Rezept siehe hier: -> KLICK). Den mag er ganz besonders gerne.
Trotzdem dachte ich mir, ich backe ihm noch ein paar Cantuccini. Die lege ich dann entlang seines Weges zu mir, damit er auch das bereitgestellte Osternest findet und es reichlich füllt 🙂
Das Rezept für die Pistazien-Ingwer-Cantuccini habe ich aus einem Buch von Yottam Ottolenghi. Die Mischung aus Pistazien, kandiertem Ingwer und Orangen- oder Zitronenschale passt herrlich zum Frühling.
Zutaten (für ca. 1 Blech voller Osterhasenmagneten):
- 80g Butter
- 110g Zucker
- 2 Eier
- 1 EL Cognac
- Schale 1 Orange oder von 2 Zitronen
- 150g Mehl
- 1/2 TL gem. Ingwer
- 80g Pistazienkerne (geröstet und gesalzen)
- 60g kandierter Ingwer (fein gehackt)
Zubereitung: Butter und Zucker schaumig rühren, dann Eier untermischen und gut verrühren. Cognac, Orangen- oder Zitronenschale sowie Mehl und gem. Ingwer zugeben und alles zu einem cremigen Teig vermischen. Zum Schluss die Pistazienkerne und den fein gehackten kandierten Ingwer untermischen.
Den Backofen auf 180 Grad (Umluft) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Den Teig in zwei Hälften teilen und daraus – bereits auf dem Backblech – zwei Rollen formen, die solange sind, wie das Backblech. Der Durchmesser sollte in etwa 5cm betragen. Der Teig läuft später noch etwas auseinander.
Der Teig ist von der Konsistenz zu fest für einen Rührteig aber auch zu weich für einen Knetteig. Man ist versucht, noch etwas Mehl unterzumischen, damit sich der Teig besser formen lässt. Das büsst man jedoch später in Geschmack und Konsistenz ein. Deshalb widersteht dem Drang und arbeitet jetzt mit gut bemehlten Händen. Das wird schon. Und wenn die Teigrollen nicht gleichmäßig sind, ist das auch egal, sie werden später ja ohnehin in Scheiben geschnitten.
Das Blech mit den beiden Teigrollen in den vorgeheizten Ofen schieben und 20 Min. backen. Aus dem Ofen nehmen, die Ofentemperatur auf 140 Grad zurückdrehen und die Teigrollen 3-4 Min. auskühlen lassen. Dann mit einem Sägemesser schräg in ca. 1 1/2 – 2cm dicke Scheiben schneiden, diese wieder auf das Backblech legen und das Ganze nochmal 35 Min. backen, bis die Cantuccini leicht gebräunt und knusprig sind.
Die Cantuccini am besten in einer Blechdose aufbewahren. Wenn man die Blechdose öffnet, kommt einem ein wahnsinnig toller Duft entgegen. Das lockt nicht nur Osterhasen 🙂