Allgemein

Vegetarische Schottische Eier auf Sellerie-Bärlauch-Püree

Ein herrliches Frühlingsgericht! Und ideal, um die ganzen gefärbten Ostereier zu verwerten.

Schottische Eier sind eigentlich gekochte Eier, die in einem Hackfleischteig eingehüllt frittiert werden. In Schottland ist das ein sehr beliebtes Fingerfood im Pub zu einem Pint Bier. Heute zeige ich Euch eine vegetarische Variante des beliebten Pub-Foods. Die Eier werden in einen gut gewürzten Kartoffelteig eingewickelt.

Die Beilage ist ein g’schmackiges Sellerie-Bärläuch-Püree. Man kann die Eier aber auch auf Spinat servieren, wie ich es letztes Jahr mit dem Kaviar-Ei gemacht habe (Rezept siehe hier -> KLICK) . Oder auf Salat. Oder auf einem Gemüse-Ragut, wie z.B. auf Sommergemüse (Rezept siehe hier -> KLICK) oder auf Wurzelgemüse (Rezept siehe hier -> KLICK). Oder ganz der kommenden Jahreszeit entsprechend auf Spargelgemüse (Rezept siehe hier -> KLICK). Ach, mir fallen 1000 Varianten ein…

Wem Kartoffelteig übrig bleibt, der formt einfach kleine Bällchen daraus und frittiert sie. Schmeckt prima auf Salat, Sommer- und Wurzelgemüse etc.

Wenn man die Schottischen Eier gleich serviert, macht es sich natürlich gut, wenn die Eier innen noch einen wachsweichen Kern haben. Hierzu dürfen die Eier aber nicht länger als 4 Min. gekocht werden. Das Schälen und verarbeiten der Eier ist dann schwierig. Deshalb habe ich meine Eier 7 Min. gekocht – geht auch.

Hier aber nun das Rezept 🙂

Zutaten (für ca. 2 Personen):

Kartoffelmantel:

  • ca. 400g gekochte mehlige Kartoffeln
  • 1 Zwiebel
  • etwas Rapsöl
  • 1 EL Senfsaat
  • 1 TL gem. Kurkuma
  • 1 EL Fenchelsaat
  • etwas Cayennepfeffer
  • etwas Muskat
  • Salz und Pfeffer
  • 3-4 Stiele Petersilie

Eier:

  • 2 gekochte Eier (4, 7 oder 10 Min. – je nach Gusto)
  • etwas Mehl
  • 1 rohes Ei
  • etwas Semmelbrösel
  • Öl zum Frittieren

Sellerie-Bärlauch-Püree:

  • ca. 250g Knollensellerie
  • 100ml Sahne
  • Salz
  • 1 Hand voll Spinatblätter
  • 1 Hand voll Bärlauchblätter
  • Salz und Pfeffer
  • Muskat

Zubereitung: Für den Kartoffelmantel die gekochten Kartoffeln schälen und noch heiß durch die Kartoffelpresse drücken. Zwiebel fein hacken und in etwas Rapsöl glasig dünsten. Senf- und Fenchelsaat sowie Kurkuma und Cayennepfeffer dazugeben und noch 1 Min. mitdünsten. Das Ganze zu den Kartoffeln geben, gut vermischen und großzügig mit Salz, Pfeffer und etwas Muskat würzen. Zum Schluss die gehackte Petersilie untermischen und die Masse etwas abkühlen lassen.

Für das Sellerie-Bärlauch-Püree den Knollensellerie fein würfeln und in der Sahne in einem kleinen Topf ca. 10 Min. weich kochen. Dabei gleich salzen. Wenn der Sellerie weich ist, den Spinat und den Bärlauch dazugeben, den Deckel auf den Topf setzen und den Spinat zusammenfallen lassen. Alles mit einem Pürierstab pürieren und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.

Die gekochten Eier schälen. Das rohe Ei verkleppern und auf einen kleinen Teller geben. Mehl und Semmelbrösel ebenfalls je auf einen kleinen Teller geben. Die Kartoffelmasse in zwei Hälften teilen und jeweils einen Fladen daraus formen. Je ein Ei nun in die Mitte des Fladens geben und rundherum fest verschließen. Das Ganze nun wieder zu einem ei-ähnlichen Gebilde formen. Die Eier erst in Mehl, dann im verklepperten Ei und dann in Semmelbrösel wälzen. Dabei kann die ovale Form wieder etwas durcheinander geraten, aber sobald die Semmelbrösel angebracht sind, lässt es sich wieder gut formen.

Öl zum Frittieren erhitzen. Das Öl hat die richtige Temperatur, wenn man einen Stil von einem Holzkochlöffel hineinhält und daran kleine Blasen hochsteigen. Die Eier im Kartoffelmantel nun runderhum im Öl ca. 3-4 Min. herausbacken, bis sich eine knusprige, goldfarbene Kruste gebildet hat.

Das Sellerie-Bärlauch-Püree auf zwei Teller verteilen und jeweils ein Ei darauf anrichten.

Lasst es Euch schmecken!

Ein Gedanke zu „Vegetarische Schottische Eier auf Sellerie-Bärlauch-Püree“

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s