Ein einfaches Gericht mit großer Wirkung! Mein Bruder hatte letztens sehr sehr guten Räucherlachs aufgetrieben und wir haben uns überlegt, wie er wohl am besten zur Geltung kommt.
Kleine selbstgemachte Reiberdatschi (Kartoffelpuffer) schienen uns die beste Lösung. Auf die Reiberdatschi kamen Meerrettich-Schmand, der Räucherlachs und ein Klecks Bärlauchpesto. Dazu servierte meine Mama Spargel – die perfekte Kombination!
Die kleinen Reiberdatschi eignen sich auch sehr gut für einen kleinen Apperitiv.
Zutaten (für ca. 3-4 Portionen):
Reiberdatschi:
- 4-5 mittelgroße mehligkochende Kartoffeln
- 1 Spritzerl Essig
- 1-2 TL Kartoffelstärke (wenn nötig)
- 1 Ei
- Salz und Pfeffer
- Muskat
- Öl zum Ausbacken
Meerrettich-Schmand:
- 200g Schmand
- frisch gerissener Meerrettich (Menge je nach Gusto und Schärfe des Meerrettichs)
- 1 Hand voll frische Kräuter (Dill, Schnittlauch, Kerbel)
- Salz und Pfeffer
- etwas Zitronenschale
- optional 1/2 TL gem. Bockshornklee (gibt einen runden Geschmack)
Außerdem:
- Räucherlachs
- Bärlauch- oder Basilikumpesto
- Spargel oder grüner Salat als Beilage
Zubereitung: Für die Reiberdatschi die Kartoffeln schälen, fein reiben und in eine Schüssel mit Wasser geben. Den Essig mit ins Wasser geben. Der Essig verhindert, dass die Kartoffeln braun werden, das Wässern der Kartoffelraspel hilft, dass die Reiberdatschi dann später knusprig werden.
Die Kartoffeln ca. 10 Min. im kalten Essigwasser lassen, dann mit der Hand sehr gut über der Schüssel mit dem Essigwasser ausdrücken und in eine andere Schüssel geben. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen und das Ei untermischen. In der Schüssel mit dem Essigwasser sollte sich jetzt die Kartoffelstärke am Boden absetzen. Deshalb das Essigwasser vorsichtig abgießen, die abgesetzte Kartoffelstärke vom Schüsselboden kratzen und mit zu den Kartoffelraspel geben. Setzt sich nicht soviel Stärke ab, mischt man einfach 1-2 TL Kartoffelstärke unter die Masse.
Nun reichlich Öl in einer Pfanne erhitzen und jeweils 1 EL der Kartoffelmasse ins heiße Öl setzen. Mit dem Löffel platt drücken, damit schöne Reiberdatschi entstehen. Nach ca. 4-5 Min. können die Datschi gewendet werden und von der anderen Seite ebenfalls goldbraun gebraten werden. Die fertigen Datschi im Ofen bei 80 Grad warm halten.
Für den Meerrettich-Schmand alle Zutaten vermischen und würzig abschmecken.
Zum Servieren jeweils ein Löfferl Schmand auf die Reiberdatschi geben, mit einer Scheibe Räucherlachs belegen und mit etwas Pesto krönen.