Allgemein, Kleingebäck, Süßes, Kuchen und Gebäck, Weihnachtsplätzchen

British Teacakes

Himmlische kleine Früchteküchlein mit Marmelade, Cointreau und Marzipan! Saftig, aromatisch und je älter sie sind, desto besser schmecken sie.

Diese kleinen Verführer sind ideal für den (vor-)adventlichen Kaffeetisch, ich genieße sie schon den ganzen Herbst – am liebsten mit Brandybutter oder Schlagsahne.

Teacakes1

Das Rezept habe ich aus dem Weihnachts-Sonderheft von Essen&Trinken. Ihr braucht eine Muffinform oder andere kleine Backformen, ich habe eine Cannelé-Form genommen, wer kleine Guglhupfformen hat, nimmt die (aber keine Mini-Gugl-Form). Alternativ tut’s auch die herkömmliche Kastenform, dann serviert man die Cakes eben in Scheiben.

Zutaten (für ca. 9-12 Stück):

  • 100g getrocknete Aprikosen
  • 50g kandierter Ingwer
  • 50g Rosinen
  • 30g getrocknete Datteln
  • 40g gehackte Pistazien (oder andere Nüsse)
  • 4 EL Cointreau (oder Grand Marnier)
  • 90g Butter
  • Mark 1 Vanilleschote
  • 20g Marzipan (das ist wenig, aber bitte nicht weglassen)
  • 60g Brauner Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 2 Eier
  • ca. 60g Orangenmarmelade
  • 140g Mehl
  • 1/2 TL Backpulver
  • Puderzucker für die Deko
  • Sahne oder Brandybutter (Butter mit etwas Brandy aufgeschlagen) zum Servieren

Zubereitung: Aprikosen, Ingwer, Rosinen und Datteln ganz fein hacken. Es ist wichtig, die Trockenfrüchte ganz klein zu schneiden, da die Früchteküchlein später auch klein sind. Sonst hat man große Stücke in kleinen Küchlein…

Trockenfrüchte also fein hacken, zusammen mit den gehackten Pistazien und dem Cointrau mischen und mind. 2 Std. (besser über Nacht) bei Zimmertemperatur ziehen lassen.

Die Backformen (Muffin-, Guglhupf- oder Canneléformen) gut mit Öl oder flüssiger Butter einstreichen und kalt stellen. Den Backofen auf 180 Grad (Umluft) vorheizen. Marzipan grob zerrupfen und mit der weichen Butter mit dem Schneebesen der Küchenmaschine schaumig rühren. Zucker, Vanillemark und Salz dazugeben und unterrühren, bis die Masse hell und schaumig ist (ca. 6-8 Min.). Die Eier einzeln unterrühren.

Die Marmelade durch ein feines Sieb streichen, um die Stücke herauszubekommen. Es sollten ca. 40g übrig bleiben, die nun unter die Butter-Eier-Masse gerührt werden. Mehl und Backpulver mischen und unterrühren, zum Schluß die Trockenfrüchte-Nuss-Mischung dazugeben und gut untermischen.

Die Masse auf die kleinen Formen verteilen und die Formen fest auf die Arbeitsfläche stoßen, damit sich keine Luftlöcher bilden. Im vorgeheizten Ofen ca. 25-30 Min. backen (je nach Größe der Formen, verwendet man eine große Kastenkuchenform, kann man mit ca. 50 Min. Backzeit rechnen).

Die kleinen Küchlein in der Form vollständig abkühlen lassen, dann aus der Form stürzen und mit Puderzucker bestäuben. In der Blechdose halten sie sich gut und gerne 3-4 Wochen und werden von Tag zu Tag aromatischer.

So kann die Weihnachtsbäckerei beginnen.

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s